1957 wurde die Albtal-Verkehrs-Gesellschaft (AVG) gegründet mit dem Ziel, die meterspurige Albtalbahn von Karlsruhe nach Herrenalb auf Normalspur umzustellen und mit dem Karlsruher Strassenbahnnetz zu verbinden. Die Betriebseröffnung fand 1897 auf dem 10 km langen Teilstück von Karlsruhe nach Ettlingen statt, das mit DC 550 V elektrifiziert war. 1910 hatte das Netz eine Streckenlänge von 60 km erreicht, und es wurde wegen der guten Erfahrungen mit dem elektrischen Betrieb mit 1 AC 25 Hz 8800 V elektrifiziert. Die weitere Entwicklung sah Erprobungen mit verschiedenen Stromsystemen und ab 1957 die sukzessive Umspurung auf Normalspur, die 1975 abgeschlossen war. 1986 gab es den ersten Versuchstriebwagen für die DC 750 V des Karlsruher Strassenbahnnetzes und für die 1 AC 15 kV 16 2/3 Hz der Bundesbahn. Der Versuch funktionierte , das Strassenbahnnetz wurde mit dem DB-Netz verbunden und die Strassenbahnzüge fuhren auf DB-Gleisen nach Bretten. Mittlerweile wurde die Murgtalbahn elektrifiziert und die Züge fahren bis nach Freudenstadt - täglich 460 km in der Region Karlsruhe. Unter dem Namen 'Karlsruher Modell' hat diese Betriebsweise weltweit Nachahmer gefunden.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    50 Jahre Albtal-Verkehrs-Gesellschaft


    Weitere Titelangaben:

    50 years Albtal-Verkehrs-Gesellschaft


    Beteiligte:

    Erschienen in:

    Elektrische Bahnen ; 106 , 1/2 ; 52-65


    Erscheinungsdatum :

    2008


    Format / Umfang :

    14 Seiten, 33 Bilder, 7 Tabellen, 8 Quellen



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    100 Jahre Kasseler Verkehrs-Gesellschaft

    Vogt, Heinz | IuD Bahn | 1997


    50 Jahre Albtal-Verkehrs-Gesellschaft

    Bindewald, Klau | IuD Bahn | 2008


    50 Jahre Albtal-Verkehrs-Gesellschaft

    Bindewald, K. | Online Contents | 2008


    50 Jahre Albtal-Verkehrs-Gesellschaft

    Bindewald, Klaus | SLUB | 2008