Zur Realisierung eines nicht umweltverschmutzenden, schnellen und ökonomischen öffentlichen Personentransportsystems wurde von der TU Delft eine Machbarkeitsstudie durchgeführt, die über die Vorstellung eines Prototyps im Jahr 2008 bis zur Marktreife im Jahr 2020 führen soll. Der Superbus soll auf Spezialstrecken bis zu 250 km/h und in Städten mit normaler Geschwindigkeit fahren können. Je nach Fahrstraße kann der Bodenabstand zwischen 60 und 400 mm sein. Die Sicherheit wird durch aktive und passive Sicherheitssysteme gewährleistet, die aus der Luftfahrt übernommen werden. Der Superbus soll eine Länge von 15 m, eine Breite von 2,5 m und eine Höhe von 1,6 m haben und 23 Passagiere transportieren können. Das Gesamtgewicht einschließlich der Passagiere beträgt 9 t. Dies erfordert eine Leichtbauweise aus einem Kohlenstofffaser-Epoxid-Verbundstoff. Dazu werden die Kohlenstofffaserbänder in einem Winkel von 45 Grad vernäht. Das Harz wird bei den großen Teilen ( Boden, Streben, Rahmen, und den gekrümmten Außenplatten) mit einem von Dow Automotive entwickelten Vakuum-Harzinfusionssystem eingebracht. Die kleineren Teile werden im Handlaminierverfahren hergestellt. Dann werden die Teile durch Verschrauben verbunden und schießlich verklebt. Mehrere Bilder zeigen die Konstruktion der verschiedenen Teile. Die Verglasung erfolgt mit LEXAN-Polycarbonat-Platten. Die Innenteile werden aus dem thermoplastischen Sandwich-Laminat IXIS von SABIC hergestellt. Der Superbus soll bei den olympischen Spielen im August 2008 vorgestellt werden. Weitere Informationen: Antonia.Terzi@tudelft.nl


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Superbus concept relies on lightweight composite construction


    Weitere Titelangaben:

    Das Superbus-Konzept beruht auf einer Leichtbau-Verbundstoff-Konstruktion


    Beteiligte:
    Terzi, Antonia (Autor:in) / Ockels, Wubbo (Autor:in)

    Erschienen in:

    Reinforced Plastics ; 52 , 2 ; 28-35


    Erscheinungsdatum :

    2008


    Format / Umfang :

    6 Seiten, 14 Bilder




    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Englisch




    SUPERBUS: A new transport concept using sustainable drive technology

    Zhou, K. / Ferreira, J.A. / Polinder, H. et al. | Tema Archiv | 2006


    Superbus aus Holland

    Cerchez,S. / Tech.Univ.Delft,NL | Kraftfahrwesen | 2006


    Superbus van Wubbo Ockels

    Online Contents | 2011


    Superbus: a novel concept for safe, fast and sustainable mobility

    Terzi,A. / Melkert,J. / Ockels,W. et al. | Kraftfahrwesen | 2009


    Superbus: A Novel Concept for Safe, Fast and Sustainable Mobility

    Terzi, Antonia / Melkert, Joris / Ockels, Wubbo | SAE Technical Papers | 2009