Ende 2004 legten die österreichischen Bundesbahnen eine neue Richtlinie für die Verlegung von Gleisanlagen auf. Darin ist erstmals auch die Bauform Wiener Bogen vertreten. Die bisherigen Probleme bei der Anwendung dieser Geometrie wurde durch die Einführung des Meßfahrzeugs mit Satellitennavigation, Gleissoftware, Gleisdatenbank und computergesteuerte Stopfmaschinen überwunden. Eine sinnvolle Anwendung ist bei der regelmäßigen Gleisunterhaltung gegeben. Weiterhin wird das Forschungsprojekt Neue Gleiskonstruktionselemente beschrieben, welches das Ziel hat, Prozeduren für den Ersatz der traditionellen Übergangsbögen und Geometrie zu finden.

    At the end of 2004, the Austrian Federal Railways completed work on a new set of rules for laying out track known as B50. These rules now take the new geometry of the Wiener Bogen called Viennese curve into consideration too. The difficulties that used to impair any attempt to try and apply this geometry in the past have now been eliminated thanks to the combination of precise track surveying with the EM-SAT vehicle and the availability of a track database, track-layout software and computer-controlled tamping machines. One sound economic application for the new rules is in track-maintenance work, which has to be carried out at regular intervals. The authors also describe a research project known as NKE (Neue Gleiskonstruktionselemente, new track-construction elements), which had had the target of developing a procedure to replace the traditional transition spirals, clothoids, in the geometry of the existing track without any appreciable additional outlay being caused by the new track-construction element.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Der Wiener Bogen in der Erhaltung der Gleisinfrastruktur der ÖBB


    Weitere Titelangaben:

    Wiener Bogen in maintaining track infrastructure


    Beteiligte:
    Presle, Gerard (Autor:in) / Boyer, Martin (Autor:in) / Hahn, Andreas (Autor:in)

    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    2008


    Format / Umfang :

    6 Seiten, 10 Bilder, 1 Tabelle, 10 Quellen


    Anmerkungen:

    (ETR Austria)



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Der Wiener Bogen® in der Erhaltung der Gleisinfrastruktur der ÖBB

    Presle, Gerard / Boyer, Martin / Hahn, Andrea | IuD Bahn | 2008


    Konzept für eine systematische Erhaltung der Gleisinfrastruktur von urbanen Schienenverkehrssystemen

    Kollenberg, Christian / Technische Universität Braunschweig / DVV Media Group GmbH | SLUB | 2017


    Zustandsüberwachung der Gleisinfrastruktur

    Hanspach, Guido | IuD Bahn | 2011



    Trassenoptimierung von U-Bahn Bestandsstrecken mit dem Wiener Bogen

    Hierzer, Ruth / Ossberger, Markus | Tema Archiv | 2007