Durch neuartige theoretische Erforschung der tangentialen Schlupfverhältnisse zwischen Rad und Schiene wird es möglich, größere Antriebsleistungen zu übertragen. Es ist offensichtlich, daß die Erkenntnis dieser Erscheinungen aus Sicht der Identifikation von Belastungen einzelner Konstruktionsabschnitte genutzt werden kann und vor allem dann aus Sicht der Antriebsregulierungsfunktion, überwiegend bei der Antischlupfregelung. Die markantesten dynamischen Erscheinungen sind Übergangserscheinungen, die an der Entstehungsgrenze und Endgrenze des Radsatzschlupfes entstehen und enden. Unter dem Begriff Schlupf wird ein Zustand verstanden, in dem die Schlupfgeschwindigkeit des Radsatzes eine Größe erreicht, bei der der Haftbereich aus der Kontaktfläche verschwindet und der Arbeitspunkt sich bereits im negativen Bereich der Adhäsionscharakteristik befindet, hinter der Spitze, wo die Charakteristik an den Verlauf des Gleitreibungskoeffizienten anbindet. Dieser Zustand tritt bei vollem Durchdrehen des Radsatzes und bei Verlust der Übertragung von Tangentialkräften ein.

    The problematic of adhesion phenomena between drived wheel and rail is still actual and the theoretical basics and practical experimental outputs are shown at this paper. Very significant is the hypothesis about connection adhesion curve to friction curve. The friction coefficient is not constant but dependence on creep velocity and adhesion conditions of adhesive surfaces. The hypothesis about connection adhesion curve to friction curve was experimental validate. For instantaneous value adhesion coefficient u and friction coefficient f was shown the model. The exact knowledge of the adhesion mechanism is necessary and has the many usages, for example the correct setup limits of anti slip protection at exploitation of maximum traction force. Next this paper shortly shows the possibilities of dynamics torsional system simulation of railway drive vehicle, mainly the co-operation cases of adhesive characteristics with drive motor characteristics behind downgrade adhesive conditions.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Auslegung der Adhäsion und ihre Nutzung für die Antriebsdynamik


    Weitere Titelangaben:

    Designing-in adhesion to make the most of drive dynamics


    Beteiligte:
    Cap, Jaroslav (Autor:in) / Lata, Michael (Autor:in)

    Erschienen in:

    Der Eisenbahningenieur ; 59 , 2 ; 34-38


    Erscheinungsdatum :

    2008


    Format / Umfang :

    4 Seiten, 6 Bilder, 6 Quellen



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch





    Auslegung der Adhäsion und ihre Nutzung für die Antriebsdynamik

    Cap, Jaroslav / Lata, Michael | IuD Bahn | 2008


    Antriebsdynamik II

    Technische Universität Dresden, Sektion Grundlagen des Maschinenwesens | TIBKAT | 1984