Die Inline-Prüfung von Rohrleitungen (Pipelines) ist aufgrund der vielfältigen Prüfbedingungen und der dabei auftretenden enormen Datenmengen eine große Herausforderung für automatische Prüfsysteme. Auf Ultraschall-Basis arbeitende Systeme (Molche) werden inzwischen standardmäßig für die Prüfung auf Korrosionen und Risse in Fernleitungen eingesetzt. Dabei erlauben Fortschritte in der Miniaturisierung von elektronischen Bauteilen sowie in der Sensortechnologie sowohl Verbesserungen hinsichtlich der Prüfgenauigkeit als auch neue Anwendungsbereiche. Der Beitrag beschäftigt sich mit in den letzten Jahren entwickelten Konzepten aus dem Bereich der Ultraschallprüfung. Deren Umsetzung wird anhand von Beispielen aus der Prüfpraxis illustriert.
Fortschrittliche Konzepte für die Ultraschall-Prüfung von Rohrleitungen
Advanced concepts for ultrasonic testing of pipes
2007
11 Seiten, 12 Bilder, 4 Tabellen, 9 Quellen
Aufsatz (Konferenz)
Datenträger
Deutsch
Durchflussmessen mit Ultraschall in Kanälen und Rohrleitungen
HENRY – Bundesanstalt für Wasserbau (BAW) | 2006
|Ultraschall-Inneninspektion von Offshore-Rohrleitungen mit hohem Paraffingehalt
Tema Archiv | 2009
|Online Ultraschall-Prüfung am rollenden Hochgeschwindigkeitszug
Tema Archiv | 2002
|Fortschrittliche Technologien und Test Konzepte (FoTeKo) : Schlussbericht im Förderprogramm LuFo V-2
TIBKAT | 2021
|