Der vorliegende Beitrag beschreibt die Anwendung von Laserstrahlen für das automatische Richten von Schiffsstrukturen, zum Beispiel von Stahlpaneelen. Dabei wird die vom Laserstrahl entwickelte Wärme genutzt. Gleichzeitig erfolgt eine automatische Vermessung des Verzugs. Durch Simulationsverfahren können bei Kenntnis der Verformungen die erforderliche Wärmemenge und die Verteilung der Wärmefiguren in den Beulfeldern der Stahlpaneele vorherberechnet werden. Dadurch wird eine minimale Wärmebelastung des Werkstoffs und die kürzest mögliche Prozesszeit erreicht. Die Verwendung eines leistungsgeregelten Laserstrahls ermöglicht somit auch eine Verbesserung der Erzeugnisqualität im Zuge der Minimierung des Wärmeeintrags in die Strukturen. Im Beitrag werden der Stand der Technik für das Richten im Schiffbau, die erforderlichen Qualitätsstandards, das Wirkprinzip des thermischen Richtens, das automatische Laserrichten, die Temperatursteuerung und Regelung dafür, das Laser-Gesundheitsschutzkonzept, die erforderlichen Geräte und Vorrichtungen und Geräte sowie die Steuerungsoftware beschrieben. Die bereits mit diesem Verfahren erreichten Ergebnisse in der Werft der Flensburger Schiffbaugesellschaft werden ausgewertet.Es wurde festgestellt, dass sich mit dem Laserrichtverfahren Beulfelder in Beblechungen auf den erforderlichen Schiffbaustandard und besser richten lassen. Die verbleibenden Unebenheiten nach dem Richten betragen weniger als 1 mm. Die Vorteile des Verfahrens liegen in der einfachen Regelung der Laserleistung. Dadurch lässt sich die Wärmemenge sehr schnell und präzise und ohne Überhitzung und eine daraus resultierende Schädigung in das zu richtende Strukturbauteil einbringen und es wird ein optimales Richtergebnis erzielt. Das Laserrichtverfahren eignet sich auf für hoch- und höchstfeste Werkstoffe für Schiffsstrukturen in Leichtbauweise (Fahrgastschiffe, Fährschiffe). Es kann aber auch im Waggon- und Fahrzeugbau eingesetzt werden, insbesondere für das kontaktlose Richten.
Richten mit dem Laserstrahl
Straightening of ship structures with the laser beam
Schiff und Hafen / Seewirtschaft ; 60 , 2 ; 64-67
2008
4 Seiten, 8 Bilder, 8 Quellen
Aufsatz (Zeitschrift)
Deutsch
Online Contents | 2010
Online Contents | 2011
Online Contents | 2008
Richten im Schienenfahrzeugbau
SLUB | 1998
IuD Bahn | 1999
|