Eurailscouts neues Verfahren zur Riffelmessung stellt einen großen Fortschritt der zugbasierter Riffelmeßtechnik dar. Das auf dem UFM 120 (Universeller Multifunktionsmeßwagen) zum Einsatz gebrachte System kann einen netzweiten Überblick über Riffelbildungen liefern. Mit diesem äußerst präzisen System ist selbst bei hohen Geschwindigkeiten von bis zu 120 km/h eine exakte Bestimmung von Riffeln und Schlupfwellen möglich. Das Meßverfahren arbeitet berührungslos und ist unabhängig von den Betriebsbedingungen. Drei hintereinander über der Schienenmitte positionierte Laser messen die Entfernung zur Fahrfläche. Die Laser sind asymmetrisch angeordnet und messen eine 150 mm Sehne. Aus den Messungen der einzelnen Laser wird alle 5 mm die Pfeilhöhe ermittelt; im nächsten Schritt werden aus den Pfeilhöhen die Riffelmeßwerte ermittelt. Ein weiteres laserbasiertes System mißt dabei die Entfernung der Schiene zum Drehgestell. Dieser Weit wird benötigt, um den Sinuslauf des Drehgestells auszugleichen und um sicherzustellen, daß die Messung immer auf der Schienenmitte durchgeführt wird. Die regelmäßige Überprüfung der Stöße wird dazu beitragen, unvorhergesehene Störungen im Schienenverkehr zu vermeiden. Durch mehrmalige Messungen können die Erfolge der Schleifprogramme verifiziert werden. Abschnitte mit sich neu entwickelnden Riffelbildungen werden frühzeitig erkannt, damit Gegenmaßnahmen ergriffen werden können. Zuverlässige Meßdaten in Verbindung mit dem Wissen des Netzwerkbetreibers werden zu besseren Schienenwegen und einer Senkung der Gesamtsystemkosten führen.

    Measurement of corrugations and evaluation of insulation joint geometry Eurailscout's new rail corrugation measurement method represents a major advance in train-based rail corrugation measurement technology. Deployed on the UFM 120 (Universeller Multifunktionsmeßwagen)vehicle, the system can provide a network-wide overview of the formation of corrugations. The high accuracy and reproducibility of measurement data enable preventive maintenance planning. Multiple measurements serve to verify that grinding programmes have produced the desired result. Line sections with newly-forming corrugations are detected at an early stage, so that countermeasures can be taken. Reliable measurement data combined with the know-how of the network operator make for improved railway lines and reduced overall system costs.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Riffelmessungen und die Beurteilung der Geometrie von Isolierstößen


    Weitere Titelangaben:

    Measurement of corrugations and evaluation of insulation joint geometry


    Beteiligte:
    Knape, Steffen (Autor:in)

    Erschienen in:

    Der Eisenbahningenieur ; 58 , 12 ; 18-21


    Erscheinungsdatum :

    2007


    Format / Umfang :

    3 Seiten, 3 Bilder



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch





    Geometrie Geometry

    Pütz, Ralph / Serné, Ton | Springer Verlag | 2020


    Geometrie Geometry

    Pütz, Ralph / Serné, Ton | Springer Verlag | 2017