Während die MKS-Simulation der Longitudinal- und Lateraldynamik von Fahrzeugen inzwischen einen gut beherrschbaren Stand erreicht hat, stellt die Abbildung hochfrequenter Schwingungsanregungen und deren Auswirkungen auf Komfort und Festigkeit eine höhere Herausforderung dar. Insbesondere für den Nutzfahrzeug-Bereich ergibt sich hier ein umfassendes Betätigungsfeld. Dabei gilt es nicht nur, die im Vergleich zum Pkw gänzlich anderen Einsatzbedingungen zu erfassen, sondern auch der baukastenorientierten Strukturierung der Fahrzeuge und somit der hohen Variantenvielfalt Rechnung zu tragen. Ein wesentlicher Schwerpunkt liegt auf der hinreichend genauen Abbildung des Reifen-Fahrbahn-Kontaktes, welcher den entscheidenden Anregungsmechanismus für die Bewegungen, Kräfte und Belastungen des Fahrzeuges bildet. Die vorliegende Arbeit stellt den Prozess von der Evaluierung zweier geeigneter Reifenmodelle über den Vergleich mit Schlagleistenmessungen bis hin zu ersten Simulationen im Gesamtmodell auf der virtuellen Fahrbahn dar. Für die angestrebten Anwendungen hat sich das Modell FTire als ein guter Kompromiss aus Rechenperformance, Genauigkeit und Parametrierbarkeit herausgestellt. Da für die Identifikation der Modellparameter keine für Nutzfahrzeugreifen geeigneten Prüfeinrichtungen verfügbar waren, entstand im Rahmen des Projekts ein eigener, aus einem Rollenprüfstand abgeleiteter Schlagleisten-Trommelprüfstand.

    Whilst the MBS simulation of the longitudinal and lateral dynamics of vehicles has now reached an easily manageable level the description of high-frequency vibration excitation and its effect on comfort and strength is a greater challenge. In particular for the commercial vehicle sector there is a comprehensive field of activity in this respect. Here it is not only a matter of recording the different service conditions which are completely different compared with those of a car but also of taking into account the structuring of the vehicles based on a modular system and hence with a great diversity of variants. A major priority here is on the adequately precise presentation of the tyre-road contact which forms the decisive excitation mechanism for the movement, forces and stress on the vehicle. This article presents the process of the evaluation of two suitable tyre models from the comparison with cleat measurements through to the first simulation of the entire model on the virtual road. For the applications desired the FTire model has proved to be a good compromise of computing power, accuracy and parameterisation. Since no suitable testing facilities were available for the identification of the model parameters, in the course of the project we developed our own cleat drum test bench.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Evaluierung von Reifen- und Fahrbahnmodellen für die Simulation festigkeitsrelevanter Beanspruchungen von Nutzfahrzeugen


    Weitere Titelangaben:

    Evaluation of tyre and road models for the simulation of strength-affection load of commercial vehicle


    Beteiligte:
    Waser, Stefan (Autor:in) / Hirschberg, Wolfgang (Autor:in) / Ille, Thomas (Autor:in) / Mladek, Volker (Autor:in)


    Erscheinungsdatum :

    2007


    Format / Umfang :

    13 Seiten, 9 Bilder, 9 Quellen




    Medientyp :

    Aufsatz (Konferenz)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch