Dieser Beitrag beschreibt eine Strategie zur weiteren Verbesserung der Kippvermeidung bei leichten Nutzfahrzeugen durch die Kombination der bestehenden Systemunterstützungen ESP und ROMESP mit geeigneten AFS-Eingriffen (ROMAFS). Applikationsfahrzeug war ein leichtes Nutzfahrzeug mit Luftfederung an der Heckachse. Um das dynamische Kippverhalten des Versuchsfahrzeugs und seiner Stabilisierungssysteme zu bewerten, wurde das Fishhook-Manöver auf Hochreibwert mit einer Anfangsgeschwindigkeit von vx = 80 km/h gewählt, das mit entsprechenden Lenkwinkelvorgaben das zu testende Fahrzeug aufschaukeln und so eine Kippen provozieren soll. Die Beladung wurde gegenüber der NHTSA-Vorgabe erhöht (vgl. Kap. 4). In einer Simulationsstudie wurden Eingriffsstrategien und Algorithmen für die Systemunterstützung mit ESP und AFS entworfen. Es erfolgte die Implementierung und Applikation des ROMAFS-Regleransatzes und der Koordination sowohl mit den ROMESP-Eingriffen als auch mit anderen möglichen Überlagerungslenkwinkeln des AFS in das Versuchsfahrzeug. Abschließend wurden Leistungstests zur Bewertung der Systemeinstellungen ESP und ESPAFS500 durchgeführt. Für die Leistungsbewertung der Systemeinstellungen wurden die Kriterien Stabilität, Komfort und Agilität bestimmt und mit entsprechend repräsentativen fahrdynamischen Größen belegt. Ergebnis der Fahrversuche ist, dass die Kippvermeidungsfunktion mit der Kombination von ROMESP- und ROMAFS-Eingriffen bezüglich aller zuvor genannten Kriterien signifikant verbessert wird. Es konnte auch gezeigt werden, dass sowohl eine sicherheitsbezogene Applikation mit starkem Verlangsamen des Fahrzeugs aber sehr stabilem Manöververlauf (z. B. für leichte Nutzfahrzeuge) als auch eine agilitätsbezogene Applikation mit noch stabilem Manöververlauf und noch zulässiger Querbeschleunigung bei deutlich geringerem Verlangsamen des Fahrzeugs (z. B. für SUV) möglich ist. Hieraus ergibt sich ein wichtiger Parameter zur Anpassung der Funktion an unterschiedliche Fahrzeugtypen bzw. Zielsetzungen.

    Vehicles with a high centre of gravity are brought into focus on account of their tendencies to roll over due to great lateral accelerations or a build-up of the roll angle after a jerking of the steering wheel. This contribution describes how a combination of brake and steering interventions can help to prevent untripped rollover accidents. It provides a controller approach to discriminate the rollover situation and to calculate the set points for the stabilizing interventions using the ESP signals. Active steering and active brake interventions stabilize the vehicle accordingly, so that the driver can cope with the rollover risk - at utmost driving stability and comfortable handling of the vehicle. The rollover mitigation (ROM) controller was implemented in a light commercial vehicle (LCV) to evaluate its stabilizing performance at different system settings. An appropriate manoeuvre to provoke rollover, the 'fishhook', was exercised with different system settings 'ESP' and 'ESP with AFS'. The assessment of the ROM controller's performance was done according to the valuation criteria stability, agility and comfort. As a result, the rollover mitigation could be significantly improved by the combined intervention of active brake and active steering. Considering application, the coordination provides a scope for a compromise on stability and agility issues. For vehicles with a high rollover risk, especially LCV, the application is strictly to focus on stability and requires all the more brake interventions decelerating the vehicle. Vehicles with a smaller rollover risk can bear more lateral acceleration and allow an application referring to more agility and less deceleration.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Kippvermeidung bei leichten Nutzfahrzeugen durch aktive Bremsen- und Lenkungseingriffe


    Weitere Titelangaben:

    Rollover mitigation for light commercial vehicles combining active brake and aktive steering intervention


    Beteiligte:
    Futterer, S. (Autor:in) / Gerdes, M. (Autor:in) / Niewels, F. (Autor:in) / Ziegler, P. (Autor:in)


    Erscheinungsdatum :

    2007


    Format / Umfang :

    13 Seiten, 6 Bilder, 1 Tabelle, 4 Quellen




    Medientyp :

    Aufsatz (Konferenz)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Kippvermeidung bei leichten Nutzfahrzeugen durch aktive Bremseneingriffe und Lenkungseingriffe

    Futterer,S. / Gerdes,M. / Niewels,F. et al. | Kraftfahrwesen | 2007


    Automatisierung von leichten Nutzfahrzeugen

    Buchhold, O. / Miehle, F. / Somscher, B. | Tema Archiv | 2001


    Entwicklungspotentiale von leichten Nutzfahrzeugen

    Schindler, K.P. / Nagel, C. | Tema Archiv | 2000


    Entwicklungspotentiale von leichten Nutzfahrzeugen

    Nagel,C. / Schindler,K.P. / Volkswagen,Wolfsburg,DE | Kraftfahrwesen | 2000


    Fahrzeugakustik bei leichten Nutzfahrzeugen

    Reitz,A. / Elspass,A. / Ford-Werke,Koeln,DE | Kraftfahrwesen | 2005