Das anhaltende Wachstum der chinesischen Industrie und die Tatsache, dass die Versandkapazitäten per Schiff mit dem Bedarf nicht Schritt halten, haben die Frachtsätze auf neue Spitzenwerte getrieben. So haben sich die Frachtsätze für den Versand zwischen Brasilien und China seit Beginn des Jahres 2007 verdoppelt. Die starke Nachfrage nach Eisenerz und Kohle vor allem in Asien ist Haupttriebkraft für den Schüttguttransport. Obwohl eine Voraussage für die weitere Entwicklung schwierig ist, wird doch von einer Fortsetzung dieses Trends ausgegangen. Das wird gestützt durch die Inbetriebnahme neuer Erzbergwerke und durch Erweiterungen. Für Kohle wird eine Zunahme des überseeischen Handels um jährlich 5 % erwartet. Der Beitrag gibt einen Überblick über den gegenwärtigen Markt und die Aussichten für die Preisentwicklung.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    High tide for freight rates


    Weitere Titelangaben:

    Hoher Stand bei den Frachtsätzen


    Beteiligte:
    Robinson, Howe (Autor:in)

    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    2007


    Format / Umfang :

    2 Seiten, 1 Bild



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Englisch




    FREIGHT RATES INDICATORS

    Online Contents | 2007


    Freight Rates Indicators

    Online Contents | 1996


    FREIGHT RATES INDICATORS

    Online Contents | 2008


    FREIGHT RATES INDICATORS

    Online Contents | 2006


    FREIGHT RATES INDICATORS

    Online Contents | 2005