Mit jeweils 3,5 bis 4,5 m2 transparenter Flache in zukünftig 75 Millionen Fahrzeugen weltweit stellen Autoscheiben eines der größten Marktvolumina dar, in dem die Kunststoffindustrie etablierte Werkstoffe noch substituieren kann. Die Verwendung von Kunststoffscheiben anstelle von Mineralglas reduziert das Fahrzeuggewicht und macht neue Designvarianten zugänglich, die mit Glas nicht umsetzbar sind. Heute sind bereits Fahrzeuge mit Scheiben oder transparenten Elementen aus Kunststoff ausgerüstet, dies sind aber noch Nischenanwendungen. Dabei hat die Maschinen- und Werkzeugtechnik bereits einen hohen Stand erreicht. Eine große Scheibe aus transparentem PC (Polycarbonat) mit optisch einwandfreien Eigenschaften spannungsarm herzustellen, stellt für sich genommen schon eine anspruchsvolle Aufgabe dar. Diese Scheibe dann in einem zweiten Schritt teilweise zu überspritzen, verlangt nach einem optimierten Gesamtsystem aus Werkzeug-, Prozess- und Maschinentechnik. Zur Herstellung transparenter optischer Bauteile wird üblicherweise ein Prägeverfahren angewendet. Im Beitrag werden die Probleme und technischen Lösungen der Herstellung von Kunststoffscheiben für Fahrzeuge erläutert. Wenn die OEMs die Initiativen der Maschinenbauer aufgreifen und zur Unterstützung von Leichtbau und Designfreiheit im Automobilbau weiter umsetzen, könnten die Kunststoffscheiben ihren Siegeszug antreten. Die Fertigungsanlagen haben ihre Großserientauglichkeit bereits bewiesen.
Automobil-Verscheibungen aus Polycarbonat. Enormes Substitutionspotenzial
Kunststoffe, München ; 97 , 9 ; 179-184
2007
6 Seiten, 9 Bilder, 3 Quellen
Aufsatz (Zeitschrift)
Deutsch
Automobil Verscheibungen aus Polycarbonat - enormes Substitutionspotential
Kraftfahrwesen | 2007
|Polycarbonat Folien fuer Anzeigesysteme und Displaytechnologien im Automobil
Kraftfahrwesen | 2012
|Automobil-Verscheibung aus Polycarbonat Anforderungen der Automobilindustrie und Losungen
British Library Conference Proceedings | 2005
|Automobil Verscheibung aus Polycarbonat : Anforderungen der Automobilindustrie und Loesungen
Kraftfahrwesen | 2005
|Polycarbonat-Folien fur Anzeigesysteme und Display-technologien im Automobil
British Library Conference Proceedings | 2012
|