Das Frachtschiff Emma Maersk, das bis zu 14000 Standardfrachtcontainer befördern kann ist das weltgrößte Containerschiff. Der Megafrachter gilt als Glanzstück der größten Containerschiffsreederei der Welt, des dänischen Logistikkonzerns Moeller-Maersk. Höchstens 12 Mal im Jahr legt die Emma Maersk auf ihren Touren zwischen Europa und Asien in Deutschland an. Vollbeladen kann das Schiff allerdings weder Hamburg noch Bremerhaven anlaufen sondern nur den geplanten Tiefwasserhafen Wilhelmshaven. Durch die Standardisierung der Container erhielten vor 53 Jahren die Reeder die Möglichkeit, den Transport auf See zu rationalisieren. Noch so unterschiedliche Güter werden per Container fließbandmäßig verladen. Immer, wenn der Superfrachter Emma Maersk in Bremerhaven eintrifft, springt hier eine Maschinerie an, wie sie nur die Nummer eins auf der Welt anwerfen kann. Die Löschung des Containerschiffs erfolgt nachts. Noch bevor die Emma Maersk in Bremerhaven festmacht, nehmen an Land jede Menge Menschen die Arbeit auf: Schiffsabfertiger, Zollkontrolle, Gesundheitsbehörde. 16 Stunden sind vorgesehen um das Schiff zu be- und entladen.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Hybris am Horizont. Containerschiff Emma Maersk


    Beteiligte:

    Erschienen in:

    Wirtschaftswoche ; 36 ; 86-91


    Erscheinungsdatum :

    2007


    Format / Umfang :

    5 Seiten, 6 Bilder



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch