Der Beitrag gibt anhand ausgewählter Praxisbeispiele einen Überblick über Entwicklungstrends bei der Zerspanung von Leichtbauwerkstoffen und stellt deren Anwendungsfelder und technische Eigenschaften vor. So werden zunächst konventionelle Faserverbundwerkstoffe wie GFK (glasfaserverstärkter Kunststoff), AFK (aramidverstärkter Kunststoff) und CFK (kohlenstofffaserverstärkter Kunststoff) sowie neuere Hybridmaterialien wie Frall (Fibre Reinforced Aluminium), Glare (Glas Fibre Reinforced Aluminium Laminates) und Al-Li (Aluminium Lithium) vorgestellt, wobei letztere vorwiegend im Flugzeugbau Verwendung finden. Anschließend wird die Zerspanung von Leichtmetallen am Beispiel von Magnesiumlegierungen und Titan diskutiert. Dabei zeigt sich, dass im Vergleich mit anderen Leichtmetallen und Verbundwerkstoffen, die Zerspanung von Titanbauteilen aufgrund der hohen Kräfte und Momente sowie der extremen thermischen Belastung der Schneidkante spezielle Anforderungen an Werkzeuge und Maschinen stellt. Es werden Maschinen- und Spindelkonzepte erläutert, wobei die Eigenschaften von Getriebespindeln und direkt angetriebenen Motorspindeln verglichen werden. Dabei zeigt sich, dass Getriebespindeln für Anwendungen mit Drehmomenten von 600 Nm und mehr durchaus noch dem Stand der Technik entsprechen, allerdings sind auch direkt getriebene Spindeln verfügbar, die Drehmomente in der Größenordnung von 2000 Nm liefern können. Abschließend wird auf die Zerspanung von faserverstärkten Kunststoffverbünden und Verbundwerkstoffen aus Kunststoff und Metall eingegangen und es wird dargestellt, unter welchen Bedingungen Leichtbau wirtschaftlich ist.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Mit Leichtigkeit zu höherer Leistung. Trendbericht: Stand der Zerspanungstechnik im Leichtbau


    Beteiligte:
    Abele, Eberhard (Autor:in) / Kreis, Michael (Autor:in) / Weigold, Matthias (Autor:in)

    Erschienen in:

    WB Werkstatt und Betrieb ; 140 , 7/8 ; 66-72


    Erscheinungsdatum :

    2007


    Format / Umfang :

    7 Seiten, 6 Bilder, 1 Tabelle



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Diffizile Leichtigkeit - Leichtbau

    Missler,W. / Audi,Ingolstadt,DE | Kraftfahrwesen | 2011


    Die Leichtigkeit des Seins - Leichtbau

    Bloch,A. / Dralle,J. / Heyne,D. et al. | Kraftfahrwesen | 2011


    Die muehsame Leichtigkeit des Fahrens - Leichtbau

    Fuchslocher,G. / Gomoll,W. / Volkswagen,Wolfsburg,DE et al. | Kraftfahrwesen | 2011


    Neue Leichtigkeit. Alu Leichtbau beim neuen Audi A8

    Blumenstock,K.U. / Audi,Ingolstadt,DE | Kraftfahrwesen | 2002


    Mit Leichtigkeit zu mehr Wirtschaftlichkeit - Leichtbau in der Hydraulik

    Schmitz,F. / Beetz Hydraulik,Ottobeuren,DE | Kraftfahrwesen | 2013