Ungenügende Kapazität der Fahrzeugbatterie führt mitunter gerade in den Wintermonaten zu Startproblemen beim Kraftfahrzeug. Durch den Einsatz einer Batteriezustandskontrolle wird es dem Fahrer ermöglicht den tatsächlichen Ladezustand seiner Fahrzeugbatterie zu erkennen. Einige Automobilhersteller setzen dazu einen IBS (intelligenter Batteriesensor) ein. Kernstück des aktuellen IBS ist ein Halbleiterbaustein von Analog Devices, der ADuC703. Diese Bausteinfamilie integriert sämtliche Funktionen, die dazu notwendig sind. Im wesentlichen sind das bis zu drei A/D-Wandler mit 16 bit Auflösung, ein ARM7-Mikrocontroller, Flash-Speicher, Stromversorgung, LIN- und BSD-Schnittstelle sowie verschiedene Überwachungs- und Diagnosefunktionen.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Immer startbereit. Batteriezustandserkennung im Kfz


    Beteiligte:

    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    2007


    Format / Umfang :

    4 Seiten, 2 Bilder, 1 Tabelle



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    "ChemCargo" startbereit

    Studiengesellschaft für den kombinierten Verkehr e.V. | IuD Bahn | 1999


    Cargo Domizil Schweiz startbereit

    Königin-Luise-Str. 5, D-14195 Berlin | IuD Bahn | 1994


    Diesel-Pkw schneller startbereit

    Ebeling,E. / Beru | Kraftfahrwesen | 1980


    Startbereit ab Fruehjahr 2000. BMW Cabrio der dritten Generation

    Wyler,M. / Bayerische Motorenwerke,BMW,Muenchen,DE | Kraftfahrwesen | 1999