Seit den Anfängen der Lkw-Herstellung wird die Tragstruktur von zwei Längsträgern - üblicherweise mit C-förmigem Profil - dominiert. Dieses Leiterrahmen-Prinzip lässt zwar hinreichend Spielraum für variable Aufbauten und beliebige Starrachsanordnungen, stellt aber im Hinblick auf die Lastabtragung nicht das Optimum dar und erfordert bei Einzelradaufhängungen zusätzliche Strukturkomponenten. Die von ThyssenKrupp Automotive Systems vorgestellte Entwicklung einer neuartigen Tragstruktur für die Einzelradaufhängung schwerer Nutzfahrzeuge zeichnet sich durch innovative Lösungen in Bezug auf Achsaufhängung, Rahmenstruktur und Lenkung aus. Das Doppelquerlenkerprinzip der neuen Tragstruktur vereint alle Vorzüge für eine lenkbare Vorderachse mit Einzelradaufhängung. Für die Auslegung des Tragrahmens wurde die computerbasierte Methode der Topologie-Optimierung verwendet. Dadurch ließen sich neue Impulse für die Lastpfade und letztlich für die Auslegung der Komponenten gewinnen. Durch die Modularität und eine Reduktion der Varianten- und Komponentenvielfalt ergibt sich außerdem ein Einsparpotenzial. Die Vorteile des ganzheitlichen Systems aus Fahrkomfort, Fahrsicherheit, Crash-Verhalten und Bauraumvorteil rechtfertigt trotz eines erforderlichen Zusatzaufwandes für Herstellung und Montage eine Einführung in die Nutzfahrzeug-Serienproduktion.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Neuartige Tragstruktur für Einzelradaufhängungen bei schweren Nutzfahrzeugen


    Beteiligte:
    Schmidt, Steffen (Autor:in) / Ziesing, Dirk (Autor:in)

    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    2007


    Format / Umfang :

    6 Seiten, 7 Bilder



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch





    Neuartige Tragstruktur fuer Einzelradaufhaengungen bei schweren Nutzfahrzeugen

    Ziesing,D. / Thyssen-Krupp Automotive Systems,Essen,DE | Kraftfahrwesen | 2008



    Entwicklungslinien bei schweren Nutzfahrzeugen

    Muehe,P. / IVECO-Magirus,Ulm | Kraftfahrwesen | 1986


    Querführungsunterstützung in schweren Nutzfahrzeugen

    Zimmermann, A. / Hipp, E. / Dörner, K. et al. | Tema Archiv | 2005