Die Entwicklung von Personenkraftwagen verlangt stets neue Methoden zur Erfüllung immer weiter steigender Komfort-, Sicherheits- und Wirtschaftlichkeitsansprüche des Kunden und des Gesetzgebers. Da diese Anforderungen häufig das Fahrzeuggewicht erhöhen, nimmt die Ermittlung kundennaher Betriebslasten eine Schlüsselrolle ein, um künftig Leichtbau bei gleichzeitig kürzer werdenden Entwicklungszeiten betreiben zu können. In diesem Beitrag wird eine Methode vorgestellt, um kundennahe Betrieblasten für beliebige Fahrzeugkomponenten zu simulieren. Die Gesamtheit der Kunden wird dazu in ein Raster aus 48 Kundentypen eingeteilt, um eine systematische Betriebslastermittlung zu ermöglichen. Für jeden Kundentyp werden Lastkollektive simuliert, ohne auf die Wiederholung einzelner Fahrmanöver zurückgreifen zu müssen. Hierzu wurde ein statistisches Regelwerk erstellt, das das Kundenverhalten aus umfangreichen Fahrzeugmessungen im realen Straßenverkehr beschreibt. Somit wird die Vorausberechnung von Betriebslasten für Fahrzeuge in der frühen Phase der Produktentwicklung möglich.
Simulation kundennaher Betriebslasten für Fahrzeugkomponenten
2007
19 Seiten, 10 Bilder, 7 Quellen
Aufsatz (Konferenz)
Deutsch
Simulation kundennaher Betriebslasten fur Fahrzeugkomponenten
British Library Conference Proceedings | 2007
|Simulation kundennaher Betriebslasten fuer Fahrzeugkomponenten
Kraftfahrwesen | 2007
|Tema Archiv | 1999
|Betriebslasten-Simulation im Dauerprueflabor
Kraftfahrwesen | 1988
|Betriebslasten-Simulation im Dauerprüflabor
TIBKAT | 1988
|