Im Jahr 1923 entschloss sich die Firma Brown Boveri (BBC) ihr umfangreiches Wissen über den Bau von Turbinen und Verdichtern für die Entwicklung von Turboladern zu nutzen. 1926 wurde das 'Büchi-Kosortium' gegründet. Der Erfinder und Patentinhaber Alfred Büchi kümmerte sich um die Entwicklungsarbeit und Kundenbetreuung, während Brown Boveri die Turbolader baute und SLM die Dieselmotoren für die Testläufe lieferte. Im Jahr 1927 wurde für einen zweiten Versuchsmotor ein verbesserter, größerer Turbolader mit der Bezeichnung VT592 an SLM geliefert. Im Jahr 1932 wurden die Spezifikationen für eine standardisierte Turboladerserie formuliert. Sie umfasste neun Größen mit Verdichterdurchmessern zwischen 110 mm und 750 mm. Durch die weitgehende Verwendung von Modulen und möglichst vielen Standardteilen waren die Lader für eine Vielzahl von Motoren einsetzbar. Ab 1940 entwickelte Brown Boveri eine neue Turboladerserie mit der Bezeichnung VTR. Sie verfügte über einen offenen Radialverdichter (daher das R) sowie über einen leichten Rotor, flexibel montierbare externe Kugellager und Selbstschmierung. Zwischen 1945 und 1960 verdoppelte sich die Größe der weltweiten Handelsflotte, und die Turboaufladung erlebte ihren endgültigen Durchbruch. Im Oktober 1952 lief der 18000-Tonnen-Tanker Dorthe Maersk vom Stapel. Dieses Schiff war das erste, das von einem aufgeladenen Zweitakt-Dieselmotor angetrieben wurde. Zwei seitlich montierte VTR630-Turbolader steigerten die Motorleistung von 5530 PS auf 8000 PS. Die Verbesserungen aus den Jahren 1950 bis 1960 wurden 1971 in einer neuen Serie umgesetzt. Mit dem VTR..1 war Brown Boveri in der Lage, Turbolader mit einem Gesamtwirkungsgrad von fast 60 % für einen großen Anwendungsbereich anzubieten. Nachdem der Wirkungsgrad zuvor langsam aber stetig gestiegen war, bedeutete dies den ersten großen Sprung. Mit der Serie VTR..4 stieg der Wirkungsgrad weiter um 4 %. Der VTR..4 hatte einen großen Anteil am damals spektakulären Anstieg des thermischen Wirkungsgrads großer Motoren bei Volllast von 38 % bis 40 % auf Spitzenwerte von 44 % bis 46 %. Die Forderung nach einer kompakten Ausführung mit möglichst vielen Bauteilen des VTR..4 erfüllte ABB 1980 mit dem VTC..4. Nach dem Zusammenschluss von ASEA und BBC zu ABB kümmerte sich ab 1989 die ABB Turbo Systems um das Turboladergeschäft des neuen Konzerns ABB. Grundlage einer neuen Generation von kompakten, leichteren Hochleistungsturboladern, waren die beiden von Grund auf neu konstruierten Turboladerfamilien TPS und TPL. Der TPL diente auch als Basis für den TPR, einen neuen Turbolader für Schienenfahrzeuge, den ABB im Jahr 2002 vorstellte.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    ABB-Turbolader - Geschichte und Meilensteine


    Beteiligte:

    Erschienen in:

    ABB Technik ; 2 ; 85-90


    Erscheinungsdatum :

    2007


    Format / Umfang :

    6 Seiten, 12 Bilder



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Turbolader mit Geschichte

    KKK Kuehnle,Kopp u.Kausch,Frankenthal | Kraftfahrwesen | 1982


    Meilensteine

    Walter, Peter P. | IuD Bahn | 2003


    Der Urknall - Meilensteine der PS Geschichte

    Glueck,R. | Kraftfahrwesen | 2014