In der Luftfahrtbranche spielt der Klimaschutz eine immer größere Rolle. Die Branche steht als einer der größten Umweltsünder am Pranger, obwohl selbst Umweltschützer den Anteil der Fliegerei an den von Menschen produzierten Treibhausgasen auf höchstens 3 % schätzen. Das ist deutlich weniger als der Straßenverkehr oder die Stromerzeugung. Andererseits wächst der Flugverkehr jährlich und könnte bis 2050 einen Anteil von 5 % der produzierten Treibhausgase verzeichnen. Die EU bereitet Auflagen für den Luftverkehr vor: von 2011 an sollen sich die Fluglinien am Emissionshandel beteiligen. Bei Mehrbelastungen von rund 45 Milliarden Euro jährlich für die Branche wären viele Airlines von einer Pleite bedroht, aber auch die Flugzeughersteller. Denn der Betrag entspricht ungefähr den jährlichen Investitionen in neue Flugzeuge. Die Fluglinien gehen deshalb beim Thema Umweltschutz in die Offensive, um härtere Auflagen abzuwenden. Neuerungen im Flugzeugbau versprechen eine deutliche Entlastung der Umwelt. Hier liegen Potenziale für eine Verbrauchssenkung und damit CO2-Reduktionen von über 30 %. Triebwerke bieten das größte Potenzial. Mit optimierten Strahltriebwerken lassen sich 7 bis 8 % Treibstoff einsparen. Neuerungen im Triebwerksbau sind z.B. das weltweit erste Strahltriebwerk mit Getriebe von Pratt&Wittney und MTU, neue Propellerantriebe von Bombardier oder die Kreuzung aus Propeller- und Düsentriebwerk Propfan von Rolls-Royce und CFM. Einsparmöglichkeiten bietet auch ein neuer Rumpf mit leichten Verbundwerkstoffen und niedrigerem Luftwiderstand. Nur 1 % weniger Verbrauch könnte durch alternative Treibstoffe erreicht werden.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Neue Wege. Flugzeuge


    Beteiligte:

    Erschienen in:

    Wirtschaftswoche ; 25 ; 92-95


    Erscheinungsdatum :

    2007


    Format / Umfang :

    4 Seiten, 4 Bilder



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch







    Flugzeuge

    Neumann, Paul | TIBKAT | 1914


    Flugzeuge

    Niemann, F. | SLUB | 1953