Fahrerassistenzsysteme (FAS) tragen durch die Unterstützung des Fahrzeugführers hinsichtlich seiner Fahrzeugsteuerungsfunktionen zur Entlastung des Fahrers und damit Reduzierung der Unfallhäufigkeit bei. Die Bandbreite derartiger Assistenzsysteme reicht heutzutage von der Fahrerwarnung bis zur Fahrdynamikstabilisierung durch aktiven Eingriff in das Fahrzeugverhalten. Im Falle eines in ein Fahrzeug zu integrierenden FAS ist demnach nachzuweisen, dass das betrachtete Gesamtfahrzeug - bestehend aus zugelassenen Seriensystemen und dem neu zu integrierenden FAS mindestens genauso sicher wie ein Referenzsystem ist, welches die gesellschaftliche Akzeptanzgrenze bzw. das tolerierbare Risiko festlegt, also in der Regel ein von einem durchschnittlichen Fahrer geführtes Kraftfahrzeug. Durch eine Risikoanalyse müssen bestehende Risiken identifiziert, bewertet und erforderlichenfalls Maßnahmen abgeleitet werden. Im Rahmen dieses Beitrages wird eine von der TÜV SÜD Gruppe entwickelte Methodik zur Durchführung der verschiedenen Analyseschritte und der letztendlichen Ableitung des Sicherheitskonzeptes vorgestellt, wie sie unter anderem im Rahmen eines Forschungsprojektes der Volkswagen Konzernforschung erfolgreich eingesetzt wurde. Zu Demonstrationszwecken wird die Methodik an verschiedenen Punkten exemplarisch auf ein Beispielsystem (hier ein abstraktes ACC-System) angewendet.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Entwicklung eines Sicherheitskonzeptes für zukünftige Fahrerassistenzsysteme auf Basis einer funktionsorientierten semi-quantitativen Risikoanalyse


    Beteiligte:
    Ständer, Tobias (Autor:in) / Bartels, Arne (Autor:in) / Becker, Uwe (Autor:in) / Steininger, Udo (Autor:in) / Weidl, Thorsten (Autor:in)


    Erscheinungsdatum :

    2007


    Format / Umfang :

    18 Seiten, 11 Bilder, 10 Quellen



    Medientyp :

    Aufsatz (Konferenz)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch






    Der Einsatz einer funktionsorientierten semi-quantitativen Risikoanalyse bei der Entwicklung komplexer Fahrzeugsysteme

    Steininger, Udo / Weidl, Thorsten / Ständer, Tobias et al. | Tema Archiv | 2008


    Der Einsatz einer funktionsorientierten semi-quantitativen Risikoanalyse bei der Entwicklung komplexer Fahrzeug-systeme

    Steininger, U. / Weidl, T. / Stander, T. et al. | British Library Conference Proceedings | 2008


    Elektronikkonzepte für zukünftige Fahrerassistenzsysteme

    Specks, W. / Schmidt, R. / Schulenberg, P. | Tema Archiv | 2001