Der Beitrag vermittelt eine Marktübersicht über Midibagger und deren Besonderheiten. Hydraulikbagger der Gewichtsklassen zwischen etwa 7 und 12 t bilden ein sehr weit gefasstes, bedeutendes Marktsegment. Die sogenannten Midibagger, auch Kompaktbagger genannt, sind einerseits stärker, heben mehr und beladen Lkw schneller als Minibagger, sind andererseits aber noch ausreichend klein und daher auf beengten Baustellen besser einsetzbar als Mobil- und Raupenbagger herkömmlicher Größe. Den Markt teilen sich neben vielen bekannten Namen auch Hersteller, die ausschließlich Bagger in diesen Größenklassen anbieten. Die Bauweisen von Midibaggern unterscheiden sich weit mehr als bei Minibaggern oder herkömmlichen Mobil- und Raupenbaggern. Die Unterschiede beginnen bereits beim Unterwagen, wo nicht nur zwischen Rädern und Raupen, sondern auch zwischen Schreitfüßen,Teleskopstützen mit Rädern oder Mobilunterwagen mit integriertem Motor oder Teleskop-Hubarm zu wählen ist. Neben zahlreichen Unterwagenvarianten bieten Midibagger eine Reihe von Varianten bei der Gestaltung der Oberwagen. Das beinhaltet Bagger mit konventioneller Bauweise, mit Kurzheck, mit Monoblock- oder Verstellausleger, mit Knick- oder Teleskopausleger sowie mit langem Long-Reach- oder sich eng hochfaltendem Hüllkreisausleger. Weiterhin werden auch die Besonderheiten hinsichtlich Antriebe und Hydraulik sowie Ausleger und Ausrüstungen hervorgehoben.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Wachsender Markt schrumpfender Bagger


    Beteiligte:
    Cohrs, H.H. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    2007


    Format / Umfang :

    8 Seiten, 14 Bilder



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch