Über die letzten Jahren konnte in Deutschland ein dynamisches Wachstum der Erzeugung und Verstromung von Biogas beobachtet werden. Die vorliegende Studie untersucht Biogaspotenziale in Deutschland, Technik und Kosten, Voraussetzungen für die Einspeisung und erörtert klimatische Aspekte. Sie kommt zu dem Ergebnis, dass Biogas für die Gaswirtschaft ist eine strategische Option ist, deren Bedeutung in Zukunft zunehmen wird. Insbesondere durch den Anbau von Energiepflanzen können Bioenergieressourcen mit hoher Flächeneffizienz erschlossen werden. Die Holzvergasung bietet eine weitere Quelle von Biomethan mit erheblichen Potenzialen, Energiewirtschaftlich und klimapolitisch sind diese Optionen besonders attraktiv, wenn nach Aufbereitung und Einspeisung das Biogas überregional verteilt und dadurch in effizienten Erdgasanwendungen eingesetzt werden kann. Für die Gaswirtschaft eröffnen sich hier Chancen für ein langfristiges Engagement im Bereich erneuerbarer Energien.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Biogas im Erdgasnetz. Erfahrungen aus Deutschland und Perspektiven für die Gaswirtschaft


    Beteiligte:

    Erschienen in:

    Gas, Wasser, Abwasser ; 87 , 5 ; 339-345


    Erscheinungsdatum :

    2007


    Format / Umfang :

    7 Seiten, 4 Bilder, 1 Tabelle, 6 Quellen



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch





    Sonnenstrom im Erdgasnetz

    Koenemann, Detlef | Tema Archiv | 2011




    Gaswirtschaft - Gastechnik

    Scholand, E. | Tema Archiv | 1982