Im Zuge des Neubaus der A71 im Abschnitt 'Schmücketunnel' wurde eine Brunnengalerie mit 36 Brunnen (Durchmesser 300 mm) bis in Teufen von 85 m mit einem innovativen Bohrverfahren hergestellt und betrieben. Auf Grund der Geologie in dieser Störungszone des Thüringer Beckens wurden die Brunnenstandorte vorher durch Kernbohrungen erkundet. Bedingt durch die knappe Bauzeit kamen gleichzeitig fünf Bohrgeräte zum Einsatz. Trotz der angetroffenen, extrem schwer zu bohrenden Wechsellagerungen und Störzonen konnte durch den Einsatz von an die Gebirgsverhältnisse angepassten Bohrkronen und 'gefühlvollem' Umgang mit Spüldruck und -menge ein nahezu 100-%iger Kerngewinn erzielt werden. Nach dem Abteufen jeder Kernbohrung wurden ein Schichtenverzeichnis entsprechend DIN 4021 erstellt, je Meter eine Wassergehaltsbestimmung nach DIN 18121 Teil 1 und 2, und ein Wasserschluckversuch durchgeführt. Die vorrerkundete Bohrung (d = 146 mm) wurde auf den endgültigen Brunnendurchmesser von mindestens 300 mm aufgeweitet. Erfahrungen hatten gezeigt, dass das Festgestein nicht standsicher ist, sondern nachfällt. Bei einer herkömmlichen Imlochhammerbohrung besteht die Gefahr des Verlusts des Bohrhammers. Es kam deshalb ein Überlagerungsbohrsystem (Symmetrix-Verfahren) zur Anwendung, welches eine Verrohrung über die gesamte Bohrstrecke mitführt. Ein entscheidender Vorteil des Verfahrens besteht in der sehr großen Richtungsstabilität auch bei wechselnden Bodenformationen. Die geforderte Bohrgenauigkeit von 1 %, auf Grund der unmittelbaren Nähe zu den Tunnelröhren, konnte überall eingehalten werden. Die Brunnen wurden mit PVC-Filtern und Vollrohren DN 150 ausgebaut. Die Vollrohrstrecke wurde mit einem Dämmer abgedichtet, um die Brunnen mit Vakuum beaufschlagen zu können. Auf Grund der feinkornreichen Baugrundschichten wurden ein Quarzfilterkies 1 bis 2 mm und eine Schlitzweite der Filterrohre von 0,7 mm verwendet.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Wasserhaltungsmaßnahmen beim Bau eines Autobahntunnels


    Beteiligte:
    Thormann, Henning (Autor:in) / Wölk, Peter (Autor:in) / Wittke, Walter (Autor:in) / Schmidt, Dieter (Autor:in) / Wittke, W. (Autor:in)


    Erscheinungsdatum :

    2007


    Format / Umfang :

    5 Seiten, 6 Bilder



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Rotbremslicht (Stoppsignal)- Einschalter beim Bremsen eines Fahrrades beim Fahrradfahren

    LICHTENBERG DIMITRY | Europäisches Patentamt | 2016

    Freier Zugriff

    Steuerung eines Dieselmotors beim Anfahren eines Tragfluegelbootes

    Sukhomlin, V. / Chumachenko, I. | Tema Archiv | 1975


    BEREITSTELLEN EINES UMFELDMODELLS BEIM AUSFALL EINES SENSORS EINES FAHRZEUGS

    VANHOLME BENOIT | Europäisches Patentamt | 2017

    Freier Zugriff

    FUSSGÄNGERERKENNUNG BEIM RÜCKWÄRTSFAHREN EINES FAHRZEUGS

    MYERS SCOTT VINCENT / GURGHIAN ALEXANDRU MIHAI / MICKS ASHLEY ELIZABETH et al. | Europäisches Patentamt | 2018

    Freier Zugriff