Die Verfügbarkeit von mindestens zwei verschiedenartigen Antriebsmaschinen in einem Hybridfahrzeug führt zu einem zusätzlichen Freiheitsgrad für die Fahrzeugsteuerung, die die Aufteilung der vom Fahrer geforderten Antriebsleistung auf die Antriebsmaschinen koordinieren muss. Die Optimalität dieser Aufteilung kann direkt als minimaler Kraftstoffverbrauch über dem vorliegenden Fahrzyklus unter Beachtung der notwendigen neutralen Ladungsbilanz der Batterie quantifiziert werden. Ausgehend von der Verfügbarkeit von Informationen über Fahranforderungen innerhalb eines begrenzten zukünftigen Zeithorizontes zeigt dieser Beitrag auf, wie sich die Fragestellung nach einer optimalen Betriebsstrategie durch ein Receding Horizon Control (RHC)-Problem formulieren und effizient lösen lässt. Besonderes Gewicht wird dabei auf die Echtzeitfähigkeit der eingesetzten Algorithmen gelegt, welches den Einsatz in realen Fahrzeugen ermöglicht.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Echtzeitstrategien zum Prädiktiven Optimalen Energiemanagement in Hybridfahrzeugen


    Weitere Titelangaben:

    Real-time strategies for predictive optimal energy management of hybrid electric vehicles


    Beteiligte:
    Beck, R. (Autor:in) / Bollig, A. (Autor:in) / Abel, D. (Autor:in)


    Erscheinungsdatum :

    2006


    Format / Umfang :

    4 Seiten, 3 Bilder, 7 Quellen




    Medientyp :

    Aufsatz (Konferenz)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch