Um den durchschnittlichen Leistungswert (die verbrauchte Arbeit pro Meßperiode) auf ein Maximum von 1630 kW zu reduzieren, überwacht ein modernes Energie-Optimierungssystem permanent den aktuellen Energiebezug und prognostiziert über ein Trendberechnungsverfahren den zu erreichenden Mittelwert der laufenden Viertelstunde. Bei einer drohenden Überschreitung werden ausgewählte Energieverbraucher (zwei große Schwimmgreifer mit je 630 kVA) abgeworfen. Zur Überbrückung der beiden 400 m und 1600 m langen Wasserstrecken zu den Schwimmbaggern (zur Kiesproduktion) wurden auf den Silos der Haldenbeschickung in 22 m Höhe zwei unidirektional arbeitende Funksysteme mit Trusted-Wireless-Funktechnologie (eines Herstellers aus Deutschland) installiert. Die I/O-Funkmodule (Input/Output) können je zwei digitale Schaltsignale (fünf Volt bis 30 V) und ein analoges Sensorsignal (vier Milliampere bis 20 mA) über Distanzen von bis zu mehreren Kilometern zyklisch und sicher übertragen. Die beiden sich nicht beeinflussenden, störungsfrei arbeitenden und parallel betriebenen Systeme kommunizieren auf über 600 zur Verfügung stehenden und pseudozufällig durchsprungenen Kanälen im 2,4-GHz-Frequenzband. Auch Ortsveränderungen des Schwimmbaggers in einer Entfernung von 1600 m beeinträchtigen die Stabilität der Funkverbindung durch spezielle Rundstrahlantennen und Richtantennen (aus dem Trusted-Wireless-Zubehörprogramm) nicht. Die einfache Installation und Inbetriebnahme der Module ohne Programmierung und Parametrierung, die Überwachung der Funkstrecke über das Ablesen von zwei LEDs (Light-Emitting Diodes) vor Ort und die permanente Diagnose (über einen potentialfreien Kontakt sowie über eine analoge Meßbuchse am Empfängerteil) sind weitere Features dieser industriellen Funktechnologie.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Funksignal schaltet Schwimmbagger ab. Optimierter Energiebezug bei Kiesproduktion


    Beteiligte:

    Erschienen in:

    SPS Magazin ; 20 , 1/2 ; 66-68


    Erscheinungsdatum :

    2007


    Format / Umfang :

    3 Seiten, 5 Bilder



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch





    Schwimmbagger, Stade

    Architekturmuseum Der Technischen Universität Berlin | DataCite | 2020

    Freier Zugriff

    Groesster Eimerketten-Schwimmbagger Europas

    Sturniolo, G. | Tema Archiv | 1977


    Subaru Justy schaltet stufenlos

    Subaru Motor,JP | Kraftfahrwesen | 1987