Sattelkupplungen funktionieren im Wesentlichen nach dem Prinzip, dass der Königszapfen im Bereich seiner Taille von einem Verschlusshaken umschlossen wird. Solange der Verschlusshaken in Ordnung und fixiert ist, kann sich der Königszapfen aus der Verbindung nicht lösen, er besitzt lediglich den Freiheitsgrad der Drehbewegung um die Hochachse. Korrektes Aufsatteln erfordert aber, dass sich das Höhenniveau zwischen Sattelkupplungsplatte und Aufliegergegenfläche so verhält, dass Satelkupplungsplatte und Aufliegergegenfläche beim eigentlichen Kupplungsvorgang in Berührung sind. In Oberösterreich ereignete sich ein tödlicher Verkehrsunfall mit einem verloren gegangenen Sattelauflieger, der im Gegenverkehr mit zwei Fahrzeugen kollidierte. Ermittlungen am Unfallort ließen die erste Vermutung - einen Bruch des Königszapfens oder der Sattelkupplung - ausschließen. Auffällig war, dass das Satelkraftfahrzeug den Auflieger erst etwa 5 km vom Abfahrtsort entfernt verlor. In zahlreichen Versuchen wurde nachvollzogen, dass bei einem bestimmten Höhenniveau durch zu tiefes Einfahren beim Ausattelvorgang der Königszapfen mit seinem Bund (nicht der Taille) den Verschlusshaken der Kupplung vor sich herschiebt und diesen allenfalls vollständig schließt. Danach verkeilt sich der Bund des Königszapfens zwischen der oberen Fläche des Verschlusshakens und der unteren Fläche der Sattelkupplungsplate, hier im Bereich des Verschleißrings. Da der Verschlusshaken geschlossen wird, scheint bei bloßer Betrachtung des Sicherungshebels der Aufsattelvorgang korrekt vonstattengegangen zu sein. Durch das Verkeilen des Königszapfenbundes entsteht mitunter eine pseudostabile Verbindung zwischen Auflieger und Zugfahrzeug. Im Fahrversuch hat diese Verbindundung normalen Losfahrbeschleunigungen, Kurvenfahrten und Bremsmanövern standgehalten. Nach unterschiedlich langen Fahrstrecken löste sich diese Verbindung aber, sodass der tatsächlich eingetretene Fall des verlorenen Aufliegers realistisch nachvollziehbar wurde. Je nach genauer Konstruktion der Sattelkupplung kann es also zu einer pseudostabilen Verbindung zwischen Auflieger und Zugfahrzeug - dem verkeilten Aufsatteln - kommen. Im Zuge der Fallbearbeitung wurde bekannt, dass dies durchaus häufig vorkommt. Nach inoffiziellen Erhebungen beim Amt der OÖ-Landesregierung, Abteilung Verkehrstechnik, geht man davon aus, dass allein in Österreich etwa 200 und in Deutschland etwa 1400 Auflieger pro Jahr verloren gehen.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Verkeiltes Aufsatteln - eine wenig bekannte Gefahr mit hoher Dunkelziffer


    Beteiligte:
    Bayer, Robert (Autor:in)

    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    2007


    Format / Umfang :

    2 Seiten, 4 Bilder



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch







    Hoher Durchsatz, wenig Platzbedarf - Wasserlacktrocknung auf Motoren

    Decker,S. / Schoeberl,M. / Harter Oberflaechen u.Umwelttechnik,Stiefenhofen,DE et al. | Kraftfahrwesen | 2008


    Dunkelziffer bei Unfällen mit Personenschaden : [Bericht zum Forschungsprojekt 8503]

    Institut für Angewandte Verkehrs- und Tourismusforschung / Bundesanstalt für Straßenwesen | SLUB | 1993