Radarsensoren bilden die Grundlage für zahlreiche innovative Fahrerassistenzsysteme. Für deren wirtschaftlichen Erfolg gilt es, neben einer hohen Leistungsfähigkeit des Sensorsystems eine Umsetzung mit moderaten Kosten zu erzielen. Dies stellt einen wesentlichen Vorteil der vorgestellten 24-GHz- gegenüber der marktbeherrschenden 77-GHz-Technologie dar. Auf Basis dieser Technologie wurden schmalbandige 24-GHz-Radarsensoren entwickelt, die nahezu weltweit uneingeschränkt zulassungsfähig sind. Mit Hilfe dieser Sensoren wurden drei Applikationen für kurze, mittlere und hohe Reichweiten realisiert, deren hohe Leistungsfähigkeit in realen Verkehrssituationen in diesem Beitrag dargestellt wurde.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    24-GHz-Radarsensoren für Fahrerassistenzsysteme


    Beteiligte:
    Weber, Rolf (Autor:in) / Kost, Norbert (Autor:in)

    Erschienen in:

    ATZ-Elektronik ; 2 ; 16-22


    Erscheinungsdatum :

    2006


    Format / Umfang :

    7 Seiten, 7 Bilder, 3 Tabellen, 9 Quellen



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch