Der Beitrag gibt einen Überblick über die vom Fahrzeug unabhängigen Navigationssysteme. Im Vergleich zum Festeinbau der Auto-Hersteller kosten diese mobilen Geräte mit 200 bis 600 Euro nur einen Bruchteil und enthalten aktuelle GPS-Empfangstechnik und frisches Kartenmaterial. In vielen neuen Geräten steckt bereits die sechste Generation der Navigations-Applikationen, so daß Kinderkrankheiten früherer Versionen meist überwunden sind. Am Test nahmen zwölf aktuelle Navigationsgeräte teil, die bis auf eine Ausnahme den SIRFStarIII-GPS-Chip benutzen und innerhalb weniger Minuten nach dem Einschalten eine Positionsangabe liefern. Die folgenden Geräte werden vorgestellt und bewertet: Acer e310, Fujitsu-Siemens Pocket Loox N100, Garmin Streetpilot c510 Deluxe, Garmin Nüvi 660, HP iPAQ 5935 Travel Companion, Navigon TS 7000T Europe, Navman N20, Navman N40i, Navman N60i, Tom Tom One Europe und Yakumo EazyGo XSC Deutschland. Ausführlich werden Vor- und Nachteile der Geräte diskutiert.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Mobile Leitstelle. Aktuelle Stand-alone-Navigationssysteme für Autos von 200 bis 580 Euro


    Beteiligte:

    Erschienen in:

    c't ; 1 ; 118-125


    Erscheinungsdatum :

    2007


    Format / Umfang :

    8 Seiten, 13 Bilder, 1 Tabelle



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Ladeinfrastruktur fuer E-Fahrzeuge - von der Stand-Alone-Loesung zur Leitstelle

    Grosse,R. / Ziniel,J. / Juwi Res.a.DEv.,DE | Kraftfahrwesen | 2012



    Navigationssysteme

    Online Contents | 1997


    Weg Weiser: mobile Navigationssysteme

    Kern,M. | Kraftfahrwesen | 2006