Die Schnittstelle zwischen Straße und Schiene ist ein Bereich, in dem über Wirtschaftswachstum entschieden wird. Bei ihrer Vernachlässigung setzt ein sich selbst verstärkender Abwärtsprozess ein, da die Wirtschaft in der derzeitigen Phase von hochwertigen Gütern bestimmt wird und der Schienenverkehr allein zu unflexibel ist für die örtlich und zeitlich genaue Auslieferung dieser Güter. Umgekehrt setzt bei Ausbau dieser Schnittstelle ein sich selbst verstärkender Aufwärtsprozess ein, der nicht nur den unmittelbar beteiligten Marktpartnern Gewinn bringen, sondern über Kettenreaktionen auch andere Wirtschaftskreisläufe antreiben kann. Neben notwendigen politischen Faktoren wie Lkw-Maut und europaweiter Deregulierung des Schienenverkehrs hat an dieser Schnittstelle die Industrie selbst die Chance, durch Innovationen etwas in Gang zu bringen. Ein Beispiel ist die Verbesserung der Transportbehälter. Auf der einen Seite werden zum Transport hochwertiger Güter immer mehr Sattelauflieger eingesetzt, auf der anderen Seite eignen sich Sattelauflieger nicht für den intermodalen Verkehr, wo ihr Anteil zurückgeht. Produkte und Dienstleistungen, die dieses Problem lösen, sind deshalb gefragt.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Systemanalytische Betrachtung des intermodalen Verkehrs


    Beteiligte:

    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    2006


    Format / Umfang :

    4 Seiten, 6 Bilder



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Systemanalytische Betrachtung des intermodalen Verkehr

    Stellmacher, Rüdiger | IuD Bahn | 2006



    Perspektiven des Eisenbahn- und intermodalen Verkehrs im zusammenwachsenden Europa

    Mojzis, V. / Molkova, T. / Bina, L. | Tema Archiv | 2004


    Perspektiven des Eisenbahn- und intermodalen Verkehrs im zusammenwachsenden Europa

    Mojzí, Vlastislav / Molková, Tatiana / Bina, Ladislav | IuD Bahn | 2004