Die Arbeit soll dem Planer des Eisenbahnbetriebs Hinweise bezüglich der Modellierung und des Einsatzes von EDV-Werkzeugen geben. Zuerst werden wichtige Grundlagen der Modellbildung wie die Schilderung des politischen Umfeldes und die Abbildung der Eisenbahninfrastruktur in seinen Formen makroskopisch, mikroskopisch oder als mehrskaliges, mesoskopisches Knoten-Kanten- Modell behandelt. Letzteres ist eine notwendige Voraussetzung für die Anwendung mathematisch exakter sowie heuristischer Algorithmen zur Lösung eisenbahnbetrieblicher Fragestellungen. Im zweiten Abschnitt werden zwei ausgewählte eisenbahnbetriebliche Modelle vorgestellt und ihre Anwendung näher beschrieben. Schwerpunkte sind in diesem Zusammenhang das makroskopische Verkehrserzeugungs- und Umlegungsmodell NEMO sowie RailSys als Vertreter der mikrokopischen Fahrplankonstruktion und synchronen Eisenbahnbetriebssimulation. Insbesondere werden auch Methoden der Anwendung und Auswertung von Fahrplan- und Betriebssimulationen aus unterschiedlichen Aspekten beleuchtet. Anschließend werden weitere EDV-Verfahren und ihre Anwendung exemplarisch aufgezeigt. Hierzu sind an dieser Stelle Routensuchen, Fahrzeit- und Energieberechnungen sowie die Fahrzeugumlaufplanung zu nennen. Im abschließenden Abschnitt wird die Verknüpfung der Verfahren untereinander anhand von eisenbahnbetrieblichen Prozessen exemplarisch aufgezeigt. Die Trassensuche auf mikroskopischen Infrastrukturnetzen weist eine wichtige Rolle auf und wird entsprechend gewürdigt. Im Ausblick sind moderne Internet-basierte Verfahren als Teilkomponenten der betrachteten Prozesse und des Gesamtmodells erläutert. Das beschriebene Gesamtverfahren bzw. Teile davon sind in vielen nationalen und internationalen Projekten erfolgreich eingesetzt worden. Es besteht durch die moderne Softwareerstellung über flexible Schnittstellen darüber hinaus Potential, einzelne oder mehrere Komponenten des Gesamtverfahrens bei unterschiedlichsten Kunden im tagtäglichen Planungseinsatz zu etablieren.

    The paper will provide valuable hints for the planner of railway operation regarding modelling techniques and the application of software tools. The paper begins by introducing the basics like the political background of the planning process. The depiction of railway infrastructure in a macroscopic, microscopic or multi scaled mesoscopic link and node modelling approach will be discussed. The detailed modelling approach is essential for using exact mathematical and heuristic algo-rithms to solve railway operational problems. Two selected models and their application will be discussed in the second part of the paper. The macroscopic traffic demand and evaluation model NEIVIO as well as RailSys, a leading microscopic timetable construction and railway operation simulation tool, will be presented. Furthermore, a first step towards a methodology in regards to the application and evaluation of timetable and operational simula-tion will be discussed. Several different aspects will be illuminated regarding the application of the railway operational simulation and its techniques. Additional software tools will be discussed examples of their application provided. The train route search in complex networks, the running time and energy calcula-tion, or the vehicle rostering will be presented. In the following part of the paper the connection between those mentioned tools and methods will be demonstra-ted. The processes of the planning of railway operation are the main force that drives the connection of the different tools. The important role of the RailSys slot search engine on microscopic infrastructure models will be explained. The outlook contains modern intemet based applications as parts of the processes and the models. The above mentioned methodology or parts of it have been used successfully in national and international projects. Due to adaptable software design and open interfaces the different modules can be flexibly implemented to provide essential day to day planninq tasks around the world.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    EDV-Verfahren zur Modellierung des Eisenbahnbetriebs


    Beteiligte:
    Radtke, Alfons (Autor:in)


    Erscheinungsdatum :

    2005


    Format / Umfang :

    192 Seiten, 51 Bilder, 15 Tabellen, 197 Quellen



    Medientyp :

    Hochschulschrift


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch