In einem Kooperationsprojekt wurde untersucht, welche kulturspezifischen Unterschiede zwischen Human Machine Interface Lösungen (HMI) von asiatischen und europäischen Fahrerassistenzsystemen bestehen. Zur Erstellung des Merkmalkatalogs wurde zum einen die relevante Literatur zu Kulturdimension und kulturellen Modellen herangezogen und zum anderen wurden relevante kulturspezifische Merkmale von interaktiven Systemen aus bereits vorliegenden Forschungsberichten extrahiert. Außerdem wurden Produktbeschreibungen verschiedener FIS direkt verglichen. Folgende Kategorien sind für die Beschreibung von interkulturellen Anforderungen an FIS wesentlich: 1. Design, 2. Informationsdichte, 3. Menüsteuerung, 4. Einsatz von Symbolen/Schrift, 5. Input-/Output-Größen; 7. persönliche Einstellungen. In Bezug auf kulturspezifische Bewertungen deuten sich Unterschiede vor allem in den Bereichen Farbspektrum/Farbanzahl, Detailreichtum/Abstraktionsgrad, Informationsdichte und Perspektive an.
Asiatische vs. europäische HMI Lösungen von Fahrerinformationssystemen
2006
9 Seiten, 19 Quellen
Aufsatz (Konferenz)
Deutsch
Kompetenzerwerb im Umgang mit Fahrerinformationssystemen
Kraftfahrwesen | 2000
|Durchsuchen von Fahrerinformationssystemen eines Fahrzeugs
Europäisches Patentamt | 2020
|Kompetenzerwerb im Umgang mit Fahrerinformationssystemen
TIBKAT | 2005
|