Der Beitrag gehört zum Segment Messen-Steuern-Regeln dieser Zeitschriftenausgabe, die vor allem über innovative Produkte und Verfahren für die Automobilindustrie und ihre Zulieferer berichtet. Der Beitrag beschreibt im Detail, durch welche Maßnahmen ein Transportsystem für Karosserien im laufenden Fertigungsbetrieb so umgestellt werden konnte, dass größere Massen verfahren werden können. Dabei wurde auch ein neues Lagemess- und Positioniersystem eingebaut. Die Vorgaben wurden durch dezentrale mobile Antriebstechnik umgesetzt. Eine Schlüsselrolle spielt dabei eine Overhead Control Unit, die auf der Elektrohängebahn mitgeführt und sehr nahe an den Getriebemotoren des Fahrwagens platziert ist. Sie steuert die Geschwindigkeit und regelt über übermittelte Positionsdaten den Abstand zwischen den Fahrwagen. Schleifleitungen und induktive Bauelemente dienen sowohl der Energieübertragung als auch dem Datenaustausch. Die Abbildungen sind Fotos einer Karosseriefertigungsstrecke sowie von Komponetenn der neuen Overhead Control Unit.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Umrüstung der Elektrohängebahn in laufender Produktion. Transporttechnik bei Opel


    Beteiligte:
    Mersmann, Dirk (Autor:in) / Sienk, Thorsten (Autor:in)

    Erschienen in:

    SPS Magazin ; 19 , automotive 2006 ; 43-45


    Erscheinungsdatum :

    2006


    Format / Umfang :

    3 Seiten, 6 Bilder



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Neue Transporttechnik bei Opel

    Mersmann,D. / Schoenfelder,M. / Opel,Ruesselsheim,DE | Kraftfahrwesen | 2003



    Elektrohängebahn

    MAHLING CHRISTIAN | Europäisches Patentamt | 2023

    Freier Zugriff

    Elektrohängebahn erleichtert Achsmontage

    Teschow, W. | Tema Archiv | 1994


    Flachdachsanierung bei laufender Produktion

    Horschig, Jola | IuD Bahn | 2004