Der Beitrag gehört zum Segment Messen-Steuern-Regeln dieser Zeitschriftenausgabe, die vor allem über innovative Produkte und Verfahren für die Automobilindustrie und ihre Zulieferer berichtet. Er befasst sich mit einer Entwicklung für Daimler-Chrysler mit der Ziel, unterschiedliche Feldbussysteme in das Anschlusspaket für Fertigungsroboter zu integrieren. Dafür wurde das Konzept 'Multibus-Betrieb' formuliert und ausgeführt. Zur Umsetzung wurden elektromechanische Vorgaben und Übertragungsstandards festgelegt. Zwei Zulieferfirmen setzen die Lösung in Kooperation mit dem Roboterhersteller und dem Anwender um. Aus diese Weise ist ein neuer effektiver Standard entstanden, der sich auch an anderen Stellen bewährt hat. Die Abbildungen sind Fotos von wichtigen Schnittstellen sowie Gesamtansichten von mit Multibus ausgerüsteten Industrierobotern im Einsatz.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Multibussystem für Industrieroboter. Globales Verständnis


    Beteiligte:

    Erschienen in:

    SPS Magazin ; 19 , automotive 2006 ; 28-30


    Erscheinungsdatum :

    2006


    Format / Umfang :

    3 Seiten, 4 Bilder



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Industrieroboter

    Furgac,I. | Kraftfahrwesen | 1980



    Industrieroboter ( Dokumentation )

    Furgac,I. / Weisser,W. / Tech.Univ.Berlin,Inst.f.Werkzeugmasch.u.Fertig.-Tech. | Kraftfahrwesen | 1978


    Industrieroboter heute

    Fraunhofer Gesell.,IPA Stuttgart | Kraftfahrwesen | 1978


    Modulare Industrieroboter

    Wurst,K.H. / Universitaet Stuttgart,Inst.f.Steuerungstechnik der Werkzeugmaschinen u.Fertigungseinrichtungen,DE | Kraftfahrwesen | 1988