Der Einsatz der Radiofrequenzidentifikation (RFID) ist besonders im Supply-Chain-Management sinnvoll. Aber darüber hinaus gibt es andere Einsatzmöglichkeiten, die ebenfalls gute Erfolge versprechen. Hierzu gehört unter anderem die Abbildung von Behälterbewegungen. RFID-Techniken ermöglichen hier eine hohe Erfassungsdichte und unterstützen so die genaue IT-Abbildung der Bewegungen, die ein Behälter innerhalb eines Unternehmens vollzieht. Im Rahmen einer Studie unter 188 Experten aus der Automobil-, Konsumgüter- und Logistikdienstleister-Industrie wurden Chancen und Risiken dieses Einsatzes erfragt. Der Artikel stellt ausgewählte Ergebnisse vor: So urteilen 90 Prozent den RFID-Einsatz als vorteilhaft, der größte Vorteil wird in einer größeren Transparenz und besseren Rückverfolgbarkeit gesehen. Heute nutzen zwei Drittel der Unternehmen nur ihre ERP-Systeme für das Behältermanagement, in neun von zehn Fällen wird die Behälterbestandsführung abgebildet. Und erst drei Prozent der Befragten nutzen schon heute RFID hierfür. Sinkende Preise für RFID-Produkte und die technische Reife werden die Unternehmen mit einiger Sicherheit veranlassen, die skizzierten Nutzenpotenziale weiter auszuschöpfen.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    RFID: Potenzial im Behälter-Management


    Beteiligte:

    Erschienen in:

    Computerwoche ; 42 ; 50-51


    Erscheinungsdatum :

    2006


    Format / Umfang :

    2 Seiten, 3 Bilder



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Behälter

    ERENER ELIF | Europäisches Patentamt | 2017

    Freier Zugriff


    Behälter

    YAMAGUCHI KYOHEI | Europäisches Patentamt | 2020

    Freier Zugriff

    Behälter

    SUZUKI TAKAHIRO / SUGIMURA KIKUO / NISHIYAMA MICHIO | Europäisches Patentamt | 2016

    Freier Zugriff

    Anpassbarer Behälter mit einschiebbarem sekundärem Behälter

    BRINAS GERARD | Europäisches Patentamt | 2022

    Freier Zugriff