Es wurden schiffbauliche Anwendungen ermittelt und untersucht, in denen das Schweißen als Fügeverfahren durch alternative mechanische Verfahren substituiert und damit eine Beseitigung der prinzipbedingten Nachteile des Schweißens vorgenommen werden kann. Es werden insbesondere schiffbauliche Montageprozesse in der Ausrüstung für konventionelle Platte-Profil-Verbindungen und für lasergeschweißte Sandwichtpaneele untersucht. Im einzelnen wurden folgende Aufgaben definiert: 1. Ermittlung der Kostensenkungspotentiale bei Nacharbeiten infolge Schweißens durch den Einsatz mechanischer / hybrider Fügeverfahren. 2. Ermittlung verbesserter Möglichkeiten zum Verbinden verschiedener Werkstoffkombinationen und zur konstruktiven Gestaltung von Bauteilen. 3. Ermittlung der Möglichkeiten einer flexiblen Montage und einer Durchlaufzeitverringerung im Ausrüstungsbereich durch den Einsatz mechanischer / hybrider Fügeverfahren. 4. Erarbeitung einer kurz-, mittel- und langfristigen Vorgehensweise im Schiffbau zum verstärkten Einsatz innovativer mechanischer / hybrider Fügeverfahren, insbesondere in der Ausrüstung. Entsprechendes Potential wurde bei der Befestigung von Ausrüstungselementen wie z.B. Halterungen für Kästen, Rohre, Kabel, Treppen und Tür-/Fensterzargen ermittelt. Ausgehend von den Anforderungen der Klassifikationsgesellschaften wurden spezifizierte Proben hinsichtlich ihrer statischen und dynamischen Festigkeit, Korrosionsbeständigkeit und Dichtigkeitseigenschaften untersucht. Auf Grundlage dieser ermittelten Kennwerte wurden geeignete mechanische Fügeverfahren (z.B. Blindnieten, Schließringbolzen, Schubbolzen, Umformschrauben) experimentell überprüft und an Versuchsmustern erprobt. Die Eignung der ausgewählten mechanischen Fügeverfahren wurde hinsichtlich des Fügens an relativ dickwandigen Standard-Tragstrukturen (Blechdicken > 6 mm) und an Sandwichpaneele und dünnwandigen Tragstrukturen (< 6 mm) untersucht und mit punktförmigen Bolzenschweißverbindungen verglichen. Die Ergebnisse bestätigen die Eignung mechanischer Fügeverfahren im Bereich der schiffbaulichen Endausrüstung als Alternative zu den klassischen thermischen Verfahren.


    Zugriff

    Zugriff prüfen

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Untersuchungen zum Einsatz moderner mechanischer Fügeverfahren für ausgewählte Montageaufgaben im Schiffbau. Schlussbericht zum Forschungsvorhaben. Laufzeit: 01.05.2002 - 31.12.2004


    Beteiligte:


    Erscheinungsdatum :

    2005


    Format / Umfang :

    89 Seiten, 76 Bilder, 30 Tabellen, 63 Quellen


    Medientyp :

    Report


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch






    Schlussbericht zum Forschungsvorhaben: "Untersuchungen zum Einsatz moderner mechanischer Fügeverfahren für ausgewählte Montageaufgaben im Schiffbau" : Förderkennzeichen BMBF 03SX142 ; Laufzeit: 01.05.2002 - 31.12.2004

    Universität Rostock, Fakultät für Maschinenbau und Schiffstechnik / Institut für Fertigungstechnik und Logistik, Lehrstuhl Fertigungstechnik, Rostock / Universität Rostock | TIBKAT | 2005


    Schlußbericht "Integrierter Virtueller Schiffbau" (InViS): BMBF-Projekt: Schlussbericht; Projekt-Laufzeit: 01.07.2002-31.12.2004

    Lukas, Uwe von / Vahl, Matthias / Deistung, Eik et al. | Fraunhofer Publica | 2005

    Freier Zugriff