Abweichend von der absatzbezogenen Definition des Produktlebenszyklus orientiert sich der Ansatz des für das Lebenszyklus(kosten)management der Fahrzeuge verantwortlichen Bereiches 'Technik/ Beschaffung Fahrzeug' der DB an einer eher funktionalen, tätigkeitsbezogenen Darstellung. Das Lebenszyklus(kosten)management ist somit die technische und kaufmännische Betreuung der Fahrzeuge von der Strategieformulierung über Beschaffung, Systembetreuung bis zur Zweitverwertung. Die wesentlichen Steuerungsgrößen sind dabei Kosten und Performance der Fahrzeuge über alle Phasen des Lebenszyklus. Für das Lebenszyklusmanagement, insbesondere Beschaffung und Systembetreuung der Fahrzeuge, sind zwei Steuerungsgrößen besonders wichtig. Zum einen die Lebenszyklus-Kosten (Kostenmonitoring), zum anderen die Zuverlässigkeit der Fahrzeuge und deren Komponenten (RAMS-Monitoring). Die Zuverlässigkeit wiederum ist die führende Größe für weitere Kennwerte wie z.B. Verfügbarkeit oder Pünktlichkeit. Auch LCC und Zuverlässigkeit sind miteinander korreliert. Die Beschaffung einer vergleichsweise höherpreisigen Komponente kann sich lohnen, wenn dadurch die Instandhaltungskosten gesenkt und/oder die Zuverlässigkeit erhöht werden kann. Ein Tool zur Verfolgung der Materialflüsse wird derzeit von den LCC-Experten des Bereichs Fahrzeuge erprobt. Am Beispiel einer elektrischen Lokomotive wird demonstriert, dass der Spagat, die Instandhaltungskosten drastisch zu senken ohne die Zuverlässigkeit oder gar die Sicherheit der Fahrzeuge zu beeinträchtigen, durchaus gelingen kann.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Lebenszykluskostenmanagement von Schienenfahrzeugen


    Weitere Titelangaben:

    Management of railway vehicle life cycle costs


    Beteiligte:
    Matschke, Gerd (Autor:in) / Engelmann, Jens (Autor:in)

    Erschienen in:

    Der Eisenbahningenieur ; 57 , 10 ; 32-35


    Erscheinungsdatum :

    2006


    Format / Umfang :

    4 Seiten, 8 Bilder



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch





    Kollisionssicherheit von Schienenfahrzeugen

    Wolter, Wilfried | Online Contents | 1998


    Elektronik in Schienenfahrzeugen

    Dreimann, K. | Tema Archiv | 1984


    Leichtbau bei Schienenfahrzeugen

    Jong, K. de | Tema Archiv | 1975


    Energiespeicher in Schienenfahrzeugen

    Steiner, Michael / Klohr, Marku | IuD Bahn