Es wird gezeigt, wie die Oldtimer-Kardanwelle geprüft und überholt wird, vom Tausch der Kreuzgelenke bis zum Richten und Wuchten der gesamten Welle. Am Unterboden eines Autos mit Heckantrieb ist die Kardanwelle praktisch allen Umwelteinflüssen weitgehend schutzlos ausgeliefert, während die sich die ganze Fahrzeit dreht - im Falle eines Transaxle-Autos (mit Getriebe an der Hinterachse) dreht sie sich sogar immer mit Kurbelwellendrehzahl! Die erste Prüfung gilt den Kreuzgelenken. Ob sich der Austausch der Kreuzgelenke samt der dazugehörigen Lager lohnt, hängt von der Verzahnung des Schiebestücks ab. Damit die Teile später wieder so laufen wie ursprünglich, ist es ratsam, vor der Demontage das Schiebestück und die Kardanwelle mit einem Körnerschlag entsprechend zu markieren. Der Tausch der Kreuzgelenke ist auch in einer Amateurwerkstatt mit entsprechendem Werkzeug normalerweise kein Problem. Sind beide Lagerbuchsen entfernt, lässt sich der Flansch abnehmen. Jetzt können die frei gewordenen Enden des Kreuzgelenks auf die Backen des Schraubstocks gelegt werden. Von oben wird nun auf die Gabel geschlagen - die dritte Lagerbuchse wird nun aus ihrem Sitz kommen. Dasselbe noch einmal von der anderer Seite, und das erste Kardangelenk ist vollständig zerlegt. Das zweite folgt auf dieselbe Weise. Die Lagersitze tragen beim Austreiben des Kreuzes gelegentlich kleine Riefen davon, die mit der Feile egalisiert werden müssen. Die Nuten der Sicherungsringe sollten besonders sorgfältig gereinigt werden, denn unterwegs wegfliegende Sicherungsringe können dazu führen, dass sich die ganze Welle mit endsprechenden Folgeerscheinungen zerlegt. Nach dem Einbau der neuen Gelenke kann die Welle wieder montiert werden (gegebenenfalls, nachdem die Welle entrostet, gereinigt und lackiert wurde). Nach dem evtl. Strahlen beginnt der Einbau des ersten Gelenkkreuzes. Der Profi arbeitet hier mit einer Presse, mit der er die erste Buchse in ihren Sitz presst, der Amateur kommt meist aber auch mit dem Schraubstock aus. Wenn die mechanischen Arbeiten abgeschlossen sind, wird die Kardanwelle ausgewuchtet. Eine eventuelle Unwucht ist nicht nur unangenehm zu spüren, sondern kann auch die Lager des Differentials, des Getriebes oder der Kardanwelle selbst zerstören. Wuchtmaschinen stehen praktisch bei jedem Gelenkwellenbauer, und auch wenn der Leser die Gelenke selbst gewechselt hat, wird der Spezialist sich kaum zu fein sein, um diesen Auftrag für ihn nicht zu erledigen. Je nach Aufwand wird diese Arbeit zwischen 75 und 125 Euro kosten.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Die Welle machen. Kardanwellen richtig überholen - so funktioniert's


    Weitere Titelangaben:

    How to overhaul cardan shafts correctly


    Beteiligte:

    Erschienen in:

    Oldtimer Praxis ; 10 ; 12-15


    Erscheinungsdatum :

    2006


    Format / Umfang :

    4 Seiten, Bilder



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch





    Vereinfachte Kardanwellen-Zwischenlager von SKF

    SKF,Schweinfurt | Kraftfahrwesen | 1983


    Der Weg zum Rad. Kardanwellen, Gelenkwellen

    Elberth,C.P. | Kraftfahrwesen | 1993



    Auf Anhieb richtig machen

    Pot, Philippe | Online Contents | 1994