Tests an elektromagnetischen Kabinensystemen moderner Verkehrsflugzeuge werden an Testständen in Originalkonfiguration und mit originaler Geometrie (Kabellängen etc.) durchgeführt. Im Falle des Airbus A380 dient hierzu das CITR (Cabin Integration Test Rig). Emissionsmessungen können dabei von der Umgebung unzulässig beeinflusst werden. Störfestigkeitsprüfungen können unzulässig hohe Feldstärken in benachbarten Bereichen verursachen. Um einer von der Außenwelt unabhängige Messumgebung zu schaffen und aussagefähige Messergebnisse zu erhalten, wird CITR deshalb elektromagnetisch geschirmt. Dabei wird eine Vielzahl schirmungstechnischer Herausforderungen bewältigt. Schirmungsmaßnahmen an der Außenhaut, an Türen und Fenstern sowie Messdurchführungen und Filtereinrichtungen werden berücksichtigt. Die letztlich erreichte Schirmdämpfung beträgt mehr als 40 dB im gesamten Frequenzbereich 70 MHz bis 3 GHz. Im Ergebnis wird eine neuartige Testumgebung geschaffen, die aussagefähige Messergebnisse liefert. Sie kann als Beispiel für andere Teststände im Luftfahrt und Automobilbereich dienen. Abbildungen zeigen den Messaufbau, Grafiken über die Lage und Gestaltung der Schirmungsmaßnahmen sowie Messergebnisse.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Aufbau einer geschirmten Testumgebung für EMV-Untersuchungen von Flugzeug-Kabinensystemen


    Beteiligte:


    Erscheinungsdatum :

    2006


    Format / Umfang :

    8 Seiten, 8 Bilder, 2 Quellen



    Medientyp :

    Aufsatz (Konferenz)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Testumgebung-Umleitung

    Landesbetrieb Straßenbau und Verkehr Schleswig-Holstein (LBV.SH) | Mobilithek

    Freier Zugriff

    Testumgebung-Baustellen

    Landesbetrieb Straßenbau und Verkehr Schleswig-Holstein (LBV.SH) | Mobilithek

    Freier Zugriff



    Simulations- und Testumgebung für Fahrerassistenzsysteme

    Bock, T. / Siedersberger, K.H. / Zavrel, M. et al. | Tema Archiv | 2005