Ausgehend vom zunehmenden Einsatz von Leuchtdioden im Automobilbau zur Beleuchtung und für Anzeigezwecke (Betriebszustand), werden im ersten Teil der mehrteiligen Beitragsreihe die Ansteuerung einzelner Leuchtdioden und die Dimmung und Helligkeitsregelung mittels Pulsdauermodulation betrachtet. Die Ansteuerung von LEDs aus der Autobatterie erfordert einen Gleichspannungswandler, um einen konstanten Strom für die LEDs (gleichmäßiges Licht, Farbtreue) bereitzustellen. Als Beispiel wird ein Tiefsetz-LED-Treiber mit der IC LT3474 für 1 A mit PWM-Dimmung (Schaltbild) vorgestellt. Eine weitere Methode zur Verringerung der Helligkeit der LED bildet das digitale PWM-Dimming.
Ansteuerung von LEDs für Beleuchtung in Kraftfahrzeugen - Teil 1
Controlling of ligh emitting diode for the lighting in vehicles, Part 1
Elektronik Industrie ; 37 , 7 ; 76-77
2006
2 Seiten, 4 Bilder
Aufsatz (Zeitschrift)
Deutsch
Beleuchtung in Kraftfahrzeugen - Teil 2
Tema Archiv | 2006
|Beleuchtung in Kraftfahrzeugen - Teil 2
British Library Online Contents | 2006
LED-Beleuchtung: Chancen durch elektronische Ansteuerung
British Library Online Contents | 2012
Ansteuerung von Punkt- und Balken-Anzeigen in Kraftfahrzeugen
Tema Archiv | 1983
|Hochleistungs-LEDs zur Beleuchtung
IuD Bahn | 1999
|