Aufgrund der umfassenden Investitionen in Bahnsteiganhebungen und neue Fahrzeuge in den letzten Jahren ist ein barrierefreier Fahrzeugzugang für mobilitätseingeschränkte Reisende wie Rollstuhlfahrer, Gehbehinderte und Reisende mit Gepäck und Kinderwagen im S-Bahnverkehr zunehmend gegeben. Um einen Beitrag zur Verbesserung der Einstiegssituation im Regionalverkehr zu leisten, wurde eine Strategie entwickelt, mit der in einem überschaubaren Zeitraum für einen großen Anteil der Reisenden im Regionalverkehr ein barrierefreier Fahrzeugzugang ermöglicht werden kann. Der entscheidende Lösungsansatz zur Verbesserung der Einstiegssituation ist die linienbezogene Harmonisierung der Einstiegshöhen an Bahnsteig und Fahrzeug, weil nur so ein stufenfreier Einstieg möglich ist. Zusätzlich sind fahrzeugseitige Maßnahmen zur Verringerung des Spalts zwischen Bahnsteig und Fahrzeugeinstieg zu treffen. Damit erfordert die Lösung die abgestimmten Maßnahmen Harmonisierung Bahnsteighöhen, Harmonisierung der Fahrzeugeinstiegshöhen und Maßnahmen zur Spaltverringerung. Bei idealen Bedingungen, insbesondere wenn weiterhin ausreichende finanzielle Mittel für neue Bahnsteige und Fahrzeuge zur Verfügung stehen und wenn eine optimal abgestimmte Umsetzung erfolgt, ist es möglich, daß in 10 Jahren für 50 Prozent der Reisenden ein barrierefreier Fahrzeugzugang gegeben ist. Die für unterschiedliche Bahnsteighöhen optimierten Bestandsfahrzeuge finden weiterhin ihren Einsatz auf Linien mit vielen Bahnsteigen bis 38 cm, die erst langfristig angehoben werden.
In recent years, very considerable sums have been invested in Germany in raising platform heights and in acquiring new trains. As far as the country's S-Bahn networks are concerned, virtually all obstacles have been removed from the paths of passengers with mobility difficulties like wheelchair users, those with problems walking and passengers with luggage or children in prams and pushchairs. Attention has now turned to improving the ease-of-access situation as regards regional railway services away from the big conurbations. DB Station&Service has commissioned DB Systemtechnik to develop a strategy for eliminating nearly all the obstacles still faced by passengers in this segment too within an acceptable period of time. The primary requirement for making this goal a reality is the harmonisation of the heights of platforms and accesses to trains. Specific measures concerning local trains, however, call for all-round co-ordination involving DB Station&Service and the German federal states, who are the executive authorities and who order local train services. Such measures certainly benefit passengers with mobility problems, but they also contribute to making the railway more attractive for the travelling public as a whole.
Barrierefreies Reisen durch Harmonisierung der Einstiegshöhen
Harmonized platform heights eliminate hurdles faced by passengers
ETR - Eisenbahntechnische Rundschau ; 55 , 5 ; 281-288
2006
8 Seiten, 13 Bilder, 5 Quellen
Aufsatz (Zeitschrift)
Deutsch
Barrierefreies Reisen durch Harmonisierung der Einstiegshöhen
IuD Bahn | 2006
|Thema des Monats: Bahnhöfe - Barrierefreies Reisen durch Harmonisierung der Einstiegshöhen
Online Contents | 2006
|Barrierefreies Reisen mit Fernlinienbussen
TIBKAT | 2020
|Ideen sind gefragt - barrierefreies Reisen
Kraftfahrwesen | 2016
|Barrierefreies Routing im ÖPNV
IuD Bahn | 2008
|