Der Einsatz von Pflasterbelägen blieb lange Zeit vorwiegend Fußgängerzonen, Privatgrundstücken und Parkplätzen vorbehalten. Im Beitrag werden drei Möglichkeiten aufgezeigt, diese Pflastersysteme auch auf Straßen und stark befahrenen Industrie- und Gewerbegebieten einzusetzen. Bei den Beispielen handelt es sich um das Plastersystem Uni-Coloc, ein Ankerverbundstein für höchte Belastbarkeit, das sich durch seine Winkelform auszeichnet. Der Stein lässt sich wirtschaftlich verarbeiten und die Form des Pflasters ermöglicht die Erstellung von 90 Grad-Anschlüssen. Ein weiteres Beispiel ist das Pflastersystem Planolith, das ein anspruchsvolles Design mit einer hohen Benutzerfreundlichkeit verbindet. Es hat eine Oberfläche aus Natursteinsplitt und eine feinrauhe Textur. Dadurch harmoniert das Betonpflaster sowohl mit alter, gewachsener Architektur als auch mit modernen Zweckbauten. Darüber hinaus verfügt der Stein über eine schmale Fase, die die beim Befahren der Pflasterung enstehenden Abrollgeräusche vermindert. Beim letzten Beispiel handelt es sich um den Uni-Ökostein, ein hoch stabiles Verbundpflaster, das dem täglichen Verkehr von Lieferfahrzeugen und Lkw problemlos standhält. Der Stein ist in den Stärken 8 und 10 cm lieferbar und kann im sogenannten Fischgrätenverband verlegt werden. Durch seine abgeschrägten Ecken und Sickeröffnungen wird das Niederschlagswasser gut in den Untergrund abgeleitet.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Strapazierte Flächen attraktiv gestalten


    Weitere Titelangaben:

    Attractive design of heavily used areas


    Beteiligte:

    Erschienen in:

    Straßen- und Tiefbau ; 60 , 4 ; 12-13


    Erscheinungsdatum :

    2006


    Format / Umfang :

    2 Seiten, 4 Bilder



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Attraktiv & preiswert

    MAV Rt. Palya, hid es Magasepitmenyi Szakigazgatosag | IuD Bahn | 1996


    Attraktiv: Sondermodelle

    Online Contents | 1994


    Quartiersmobilität gestalten : Verkehrsbelastungen reduzieren und Flächen gewinnen

    Aichinger, Wolfgang / Deutschland, Umweltbundesamt | TIBKAT | 2020


    GASTKOMMENTAR - Ultimativ attraktiv

    Rieth, Peter E | Online Contents | 2013


    Importmarken bleiben attraktiv.

    Redaktion Autohaus | Kraftfahrwesen | 1975