Im Rahmen des EU-Forschungsprojektes Clever haben Forscher und Ingenieure aus Deutschland, England, Österreich und Frankreich einen Fahrzeugprototyp entwickelt, der mit Erdgas angetrieben wird, leicht ist, wenig Kraftstoff verbraucht und wenig Kohlendioxid ausstößt. Der Clever wiegt 400 kg, hat eine Motorleistung von 12, 5 Kilowatt und 16 Nm Drehmoment und verbraucht 2,4 l Erdgas auf 100 km. Konzipiert ist das Fahrzeug als Dreirad, in dem die zwei Insassen hintereinander sitzen. Zum Schutz der Passagiere in dem schmalen Wagen wurde ein weitgehend unverformbarer Rahmen aus Aluminium entwickelt, der sich bei einem Crash um Fahrer und Beifahrer bildet. Damit der dreirädrige Wagen nicht aus der Kurve kippt, wurde eine Neigetechnik entwickelt. Der Clever ließe den Ausstoß an CO2 um 12% im sinken, wenn er bei etwa einem Zehntel aller Fahrten im Straßenverkehr genutzt würde. Bis jetzt existiert kaum ein Markt für den Clever, da es sich betriebswirtschaftlich nicht lohnt, doch könnten steigende Kraftstoffpreise und schärfere Umweltschutzauflagen sehr wohl den Druck auf Autofahrer und Automobilhersteller wachsen lassen, so dass der Clever in ein paar Jahren letztendlich doch in Serie geht.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Das Auto als zweite Haut


    Beteiligte:
    Butscher, Ralf (Autor:in)

    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    2006


    Format / Umfang :

    5 Seiten, 7 Bilder



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch