Der Innenraum heutiger und zukünftiger Pkws bietet viele Möglichkeiten für neue Oberflächenwerkstoffe und -technologien. Die hierfür notwendigen Werkstoffe und Verarbeitungstechnologien bewegen sich in einem Bereich von Funktion, Ästhetik, Sicherheit, Ökologie und Ökonomie. Unterschiedliche Techniken und Möglichkeiten werden für diesen Bereich vorgestellt: Spritzgießen, Lackieren, In-Mould Painting, Clear-Coat-Moulding, SkinForm-Prozess, Folientechniken, In-Mould Graining, In-Mould Decoration. Es folgen Formhauttechnologien für reproduzierbare, spannungsfreie Oberflächen wie Powder Slush mit Anhabe der entsprechenden Werkstoffe, PUR-Spray-Technik (Polyurethan), PUR-RIM-Technik (Reaction Injection Moulding), Blasformen. Im Trend liegen Zweifarb-Formhautkonzepte, technische Lösungen für diese Konzepte werden kurz skizziert. Abschließend erfolgt ein Ausblick insbesondere für den europäischen Automobilbau einschließlich Zulieferern.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Arbeitsplatz und gute Stube auf Rädern


    Beteiligte:

    Erschienen in:

    Kunststoffe, München ; 96 , 3 ; 98-107


    Erscheinungsdatum :

    2006


    Format / Umfang :

    10 Seiten, 13 Bilder, 2 Tabellen, 18 Quellen



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Arbeitsplatz und gute Stube auf Raedern: Cockpit Oberflaechen

    Klein,B. / PEAK Innovation,Muenchen,DE | Kraftfahrwesen | 2006


    Die gute Stube - Kabinenkonzept Motis

    Moser,S. / Mercedes-Benz,Stuttgart,DE | Kraftfahrwesen | 2008



    Arbeitsplatz Auto : Routine auf Rädern

    Hauptverband der Gewerblichen Berufsgenossenschaften | SLUB | 2006


    Motorcaravaner VW LT "Como" im Wintertest:Warme Stube

    Koebberling / Volkswagenwerk | Kraftfahrwesen | 1977