Für die Gutachterpraxis sind unterschiedliche Darstellungen, Analysen und Rekonstruktionen konkreter Unfallbeispiele von Bedeutung. In dem vorliegenden Artikel wird eine Motorrad-Pkw-Kollision kritisch betrachtet, wobei insbesondere auf die Pre-Crash-Phase eingegangen wird. Eine durchgeführte Auslauf- und Kollisionsanalyse liefert die Kollisionsgeschwindigkeiten der beteiligten Fahrzeuge. Für die rechtliche Beurteilung eines Unfallgeschehens bzw. zur Klärung der Verschuldens- bzw. Mitverschuldensfrage wird es aber notwendig sein, auch das Geschehen vor der Kollision zu untersuchen. Dies erfolgt mittels einer Weg-Zeit-Analyse. Dabei ist zu prüfen, ob und wie der Verkehrsunfall zu vermeiden gewesen wäre. Zu untersuchen wird sein, wie hoch hätte die Ausgangsgeschwindigkeit sein dürfen und wie bzw. wo hätte reagiert werden müssen. Darüber hinaus wird versucht die Frage zu klären, ob ein Ausweichen zwecks Vermeidung der Kollision noch möglich gewesen wäre. Es wird anhand eines konkreten Beispiels aufgezeigt, wie Fragen nach den Auswirkungen des jeweils rechtmäßigen Alternativverhaltens beantwortet werden können: Ein Motorradfahrer fuhr mit überhöhter Geschwindigkeit auf einer Vorfahrtstraße und kollidierte mit dem aus seiner Sicht von rechts kommenden und nach links einbiegenden Pkw. Es soll einerseits geprüft werden, ob und wann die überhöhte Geschwindigkeit des Motorrades für den Pkw-Fahrer erkennbar war und ob ohne überhöhte Geschwindigkeit ein gefahrloses Einbiegen möglich gewesen wäre. Es soll andererseits untersucht werden, ob der Motorradfahrer rechtzeitig reagiert hat und ob bei Einhaltung der zulässigen Geschwindigkeit und frühest möglichen Reaktion, die Kollision vermeidbar wäre. Als Kriterium sowohl für die Erkennbarkeit der Annäherungsgeschwindigkeit des Motorrades als auch die Erkennbarkeit des seitlichen Hereinbewegung des Pkws kann die Verlagerung des Sehstrahles vom vom jeweiligen Beobachter zum Gefahrenobjekt herangezogen werden,. Dazu muss die Winkelgeschwindigkeit der Sehstrahlen zum tatsächlichen und zu einem virtuellen sich richtig verhaltendem Fahrzeug berechnet werden. Der Unfallhergang wird beschrieben und Aussagen der beiden Verkehrsteilnehmern zitiert. Die Berechnungen wurden mit 'Analyzer Pro' durchgeführt. Die Kollisionanalyse ergab für den Motorradfahrer eine Geschwindigkeit von knapp über 90 km/h, der Pkw hat entweder bereits gestanden oder hatte noch eine minimale Restgeschwindigkeit. Aus den objektivierten bzw. rekonstruierten Unterlagen ergibt sich, dass sich das Motorrad der Kreuzung mit überhöhter Geschwindigkeit, nämlich 100 statt 70 km/h näherte. Sowohl die räumliche als auch die zeitliche Vermeidbarkeit werden analysiert. Die Problematik der getroffenen Aussagen liegt darin, dass die Differenz der ermittelten Winkelgeschwindigkeiten nicht direkt beobachtet werden kann, sondern sich nur theoretisch ergibt, wobei die Beobachtung mit Gedächtnisinhalten verglichen werden muss. Die Berechnungen bestätigen die Erfahrungstatsache, dass die Abschätzung der Geschwindigkeit vor allem eines von links nahenden Fahrzeuges besonders schwierig ist. Es ist im konkreten Fall zu vermuten, dass zum Losfahrzeitpunkt die überhöhte Geschwindigkeit des Motorrades für den Pkw-Fahrer nicht erkennbar war.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Exemplarische Untersuchung der Pre-Crash-Phase einer Motorrad-Pkw-Kollision


    Weitere Titelangaben:

    Exemplary investigation of the pre-crash-phase of a passenger car-motorbike-collision


    Beteiligte:

    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    2006


    Format / Umfang :

    6 Seiten, 4 Bilder, 6 Tabellen, 4 Quellen



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch