Aufgezeigt werden die Rahmenbedingungen der Entwicklung von Technologien zur Umwandlung der Meeresenergie in Nutzenergie. Auf dem offenen Meer stehen uns - wie auf dem Land - Wind und Sonnenenergie, zusätzlich aber auch die Kraft der Wasserbewegung (Oberflächenwellen, Gezeitenwellen mit ihren Tideströmungen sowie Meeresströmungen) und die Energiedifferenz in Temperatur- und Dichteunterschieden zur Verfügung. Um diese Energie zu nutzen, existieren drei Möglichkeiten: lokaler Bedarf, Herstellung von Exportprodukten und Energieexport (Stromerzeugung auf dem Meer und die Ableitung der Energie zum Land), der die alles entscheidende Anwendung ist. Die Nutzung der Meeresenergie zur Stromerzeugung wird seit vielen Jahrzehnten erforscht, dennoch gibt es bisher lediglich Pilotprojekte. Nur eine Konstruktion hat dauerhaft eine akzeptable Leistung erzeugt: das Gezeitenspeicherkraftwerk an der Rance, Frankreich. Es entstand 1963 bis 1966 in der Nähe von St. Malo. Technologisch und betriebswirtschaftlich muss das La-Rance-Tidekraftwerk als Erfolg gewertet werden, trotzdem hat es in den fast 40 Jahren seit seiner Fertigstellung keine Nachfolgeprojekte sondern nur noch einige Studien gegeben. Ähnlich erging es dem einzigen Wellenenergiewandler, der eine problemlose Funktionsweise nachweisen konnte: dem 1986 in Norwegen auf der Insel Toftestallen in der Nähe von Bergen als Wellenspeicherkraftwerk realisierten TAPCHAN (TAPered CHANel). Basierend auf diesen Erfahrungen erscheint die Realisierung weiterer Gezeitenkraftwerke an den Küsten unwahrscheinlich, weshalb heute eine andere Konstruktionsform untersucht wird: Gezeitenströmungskraftwerke, bei denen eine Art Unterwasser-'Windkraftanlage' in das durch die Gezeiten in Bewegung versetzte Wasser hineingestellt wird.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Stand und Perspektiven der Nutzung der Meeresenergie. Teil 1


    Beteiligte:
    Graw, Kai-Uwe (Autor:in)

    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    2006


    Format / Umfang :

    3 Seiten, 5 Bilder, 4 Quellen



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch





    Einsatz in den Wellen. Meeresenergie

    Ellinghaus, Tanja | Tema Archiv | 2011



    Direktnutzung von Meeresenergie in der Biomasseproduktion auf See

    Brockel, Matthias / Graw, Kai-Uwe | BASE | 2009

    Freier Zugriff

    Direktnutzung von Meeresenergie in der Biomasseproduktion auf See

    Brockel, Matthias / Graw, Kai-Uwe / Technische Universität Dresden, Institut für Wasserbau und technische Hydromechanik | HENRY – Bundesanstalt für Wasserbau (BAW) | 2009

    Freier Zugriff