Das Institut für Fahrzeugkonzepte des DLR hat ein fahrerloses Transportsystem (FTS) entwickelt. Das selbstlenkende, frontgetriebene Transportfahrzeug besitzt einen Hybridantrieb aus Batterien und ein Brennstoffzellensystem in Modulbauweise. Hindernisse werden mit Ultraschallsensoren erkannt. Die Kommunikation zwischen Scheinenläufermotor, elektromagnetischer Feststellbremse, elektronischen Fahrtumrichter und Differenzialsteuerung erfolgt über den CAN-Bus. Das Fahrzeug mit ebener Ladefläche besitzt eine Breite von 80 cm und eine Länge von 150 cm. Bei leerem Tank beendet das FTS seine Transportrunde und fährt automatisch die nächste Betankungsstelle an.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Mit dem FTS schnell und zuverlässig ans Ziel


    Beteiligte:
    Brinner, Andreas (Autor:in) / Papa, Claudia (Autor:in)

    Erschienen in:

    DLR-Nachrichten ; 112 ; 24-27


    Erscheinungsdatum :

    2005


    Format / Umfang :

    4 Seiten, 3 Bilder



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Parcel InterCity: zuverlässig und schnell

    Löffert, Han | IuD Bahn | 2000


    Laserdurchstrahlkleben von opaken Kunststoffen – Schnell und zuverlässig

    Moritzer, Elmar / Friedrich, Norman | Springer Verlag | 2013


    Schnell am Ziel

    May, Stefan | IuD Bahn | 1998



    Getreidetransporte für die IRUSO GmbH: Schnell und zuverlässig mit der Bahn

    DB Cargo AG Rheinstraße 2 55116 Mainz | IuD Bahn | 2003