(Forts. aus Heft 103(2005)45, S. 62-67) Nachdem im vorherigen Artikel die Geographie und die Erschließung des Ormen Lange-Felds, dem zweitgrößten Gasfeld Norwegens in der Nordsee, beschrieben wurde, wird in diesem Beitrag die Verlegung des Mehrphasen-Pipelinesystem vorgestellt. Die Verlegung der Pipelines in der rauen Umgebung war eine große Herausforderung. Die Toleranzen bei der Verlegung waren sehr eng, um zukünftige Eingriffe und Arbeiten am Meeresboden zu begrenzen. Zuerst wird die Auswahl der Verlegungsmethode erläutert. Je nach Methode (S- oder J-Konfiguration) wirken verschiedene Kräfte auf die Pipeline. So beeinflussen zum Beispiel die Bewegungen der Verlegungsschiffe die Verlegung, aber bei der S-Konfiguration ist der Einfluss stärker. Dann wird die ausgewählte Konfiguration beschrieben. Vor der Verlegung wurde eine Simulation durchgeführt. Der Inhalt bestand unter anderem aus der dreidimensionalen Darstellung des Meeresbodens, Beschreibung der Interaktion zwischen Meeresboden und Pipeline, Simulation des Verlegungsprozesses mit den kleinen Toleranzen, Modellierung beliebiger Strömungsprofile und Modellierung von Eingriffen in den Meeresboden. Anschließend werden die technischen Anforderungen erläutert, zum Beispiel an Korrosionsermüdung, Pipelineverlegungskriterien, Tiefseereparatursystem für Pipelines, Beschichtung der Verbindung, direkte elektrische Heizung und die Ausrüstung für die Ausbaggerung. Die Anforderungen zur Vermeidung der Korrosionsermüdung und an das Schweißen werden beschrieben. Anschließend wird das Testprogramm zur Bestimmung der Korrosionsermüdung sowie das Schweißtestprogramm beschrieben. Zur Verhinderung der Hydrat- und Eisbildung sollen MEG-Injektionen kontinuierlich erfolgen. Ein weiteres Mittel ist das Ablassen von Druck. Außerdem gibt es eine Polypropylenisolierung. Ein Schiff wird ein elektrisches Heizungskabel nach der Pipelineinstallation verlegen. Die Produktion soll 2007 beginnen.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Ormen Lange - Conclusion. Environment drives lay techniques, tool development


    Weitere Titelangaben:

    Die Pipelineverlegung im Ormen Lange-Feld in der Nordsee


    Beteiligte:

    Erschienen in:

    Oil and Gas Journal ; 103 , 46 ; 64-68


    Erscheinungsdatum :

    2005


    Format / Umfang :

    5 Seiten, 6 Bilder



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Englisch




    Ormen Lange

    Norwegian Petroleum Society (NPF) | British Library Conference Proceedings | 1999


    Standards Activity - Conclusion. Ormen Lange HTHP lessons prompt design, standard adjustments

    Fyrileiv, Olav / Mork, Kim / Chezhian, Muthu et al. | Tema Archiv | 2006


    Prediction of liquid surge waves at Ormen Lange

    Holmas, K. / Gahr Lunde, G. / Setyadi, G. et al. | Tema Archiv | 2013



    Standards Activity - 1. Ormen Lange long free spans prompt update

    Fyrileiv, Olav / Mork, Kim / Chezhian, Muthu et al. | Tema Archiv | 2006