Der Automobilbau unterliegt immer kürzeren Modellwechselzyklen, einer breiteren Produktpalette sowie höheren Anforderungen an Funktionalität und Qualität. Ein konsequenter Ausbau der Plattform- und Baukastenstrategie haben zu einer erheblichen Verringerung der Investitionen für jedes einzelne Modell zur Folge. Die immer höheren Funktionsanforderungen erfordern den angepassten Einsatz verschiedenster Werkstoffklassen und Fertigungsverfahren bei gleichzeitig verkürzten Entwicklungs- und Anfertigungszeiten sowie reduzierten Herstellungskosten in der Produktion. Im Beitrag werden neue Entwicklungen in der Werkzeugtechnik und für die Anfertigung von Werkzeugen als Antwort auf die gesteigerten Anforderungen an die Blechumformung gezeigt. Neuartige Leichtbaukonzepte führen zur Verarbeitung verschiedenartiger Karosseriewerkstoffe wie neben den üblichen hochfesten Stahlsorten zusätzlich höchstfeste Stähle, Edelstahl, Aluminium und Kunststoffteile und fordern neben neuer Werkzeugtechnik auch eine entsprechend neue Verbindungstechnik. Zum Erreichen des Kostenoptimums sowohl in der Großserien- als auch in der Kleinserienfertigung ist die Prozesssicherheit ein Schlüsselfaktor. Bei den immer kleineren Toleranzen und den immer schwieriger zu verarbeitenden Werkstoffen werden die Prozessfenster bei der Blechumformung immer enger und sind immer schwerer einzuhalten. Mit konventioneller, rein mechanisch basierter Werkzeugtechnik sind die Anforderungen nicht zu erfüllen. Durch den Einsatz von Werkzeugen, die über Sensorik ihren jeweiligen Betriebszustand kennen und darauf reagieren ist eine Steigerung der Prozesssicherheit möglich. Noch einen Schritt weiter geht die 'automatische Prozessregelung im Presswerk' bei der anstatt eines subjektiven Eingreifens des Maschinenbedieners eine Regelung über das Gesamtsystem Material - Werkzeug - Presse - Qualitätsbewertung erfolgt.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Neue Entwicklungen in der Werkzeugtechnik als Antwort auf gesteigerte Anforderungen an die Blechumformung


    Weitere Titelangaben:

    New developments in tool making as an answer to increased requirements on sheet metal forming


    Beteiligte:
    Griesbach, B. (Autor:in) / Behrens, B.A. (Autor:in) / Milch, M. (Autor:in)


    Erscheinungsdatum :

    2005


    Format / Umfang :

    10 Seiten, 12 Bilder, 7 Quellen



    Medientyp :

    Aufsatz (Konferenz)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Werkzeugtechnik zur Magnesium-Blechumformung

    Bogon, Peter | Tema Archiv | 2005


    Neue Lagerbauarten fuer gesteigerte Anforderungen

    Ederer,G. / Miba Gleitlager,Laakirchen,AT | Kraftfahrwesen | 1986



    Entwicklungen im Bereich der Blechumformung Zweiter Teil

    Kilp,K.H. / Deutsche Forsch.-Gesell.f.Blechverarb.u.Oberflaechenbehandl., Duesseldorf | Kraftfahrwesen | 1977