Das Impulsstanznietsystem ImpulsDRAUZ lässt den Fügeprozess nicht in einem quasistatischen Vorgang mit hydraulischer oder elektromechanischer Krafterzeugung langsam ablaufen. Es handelt sich in diesem Falle vielmehr um einen hochdynamischen Prozess, wobei die auftretenden Reaktionskräfte vom Gesamtsystem dosiert aufgefangen werden. Der Roboter verfährt bei diesem Prozess ein leichtes Impulsnietgerät mit Nietzuführung, das zentrisch und senkrecht über der Matrize positioniert wird. Die erforderlichen Matrizen für die zu setzende Nieten befinden sich fest angeordnet in der Zuführvorrichtung, so dass jeder Nietpunkt seine eigene Matrize besitzt. Dies birgt weitere Einsparpotenziale hinsichtlich Herstellung und geforderter Positionierungsgenauigkeit des Gesamtsystems. Im Gegensatz zum herkömmlichen Stanznieten bietet das System ImpulsDRAUZ die folgenden Vorteile: 1. Ein kleines Bauvolumen und ein deutlich geringeres Gewicht ermöglichen den Einsatz kleinerer Roboter und reduzieren die Prozesszeit. 2. Es kann in bisher nicht zugänglichen Bereichen gefügt werden. Damit eröffnen sich weitere Einsparpotenziale durch völlig neue Möglichkeiten, auf die Fahrzeug- und Rohbaukonzeption Einfluss zu nehmen; es können Fügefolgen optimiert und Bauteile eingespart werden. 3. Die einseitige Zugänglichkeit und die vorstehend genannten Eigenschaften prädestinieren das Impulsstanznietverfahren für hybride Werkstoffkonzepte, das heißt für unterschiedliche Material- und Halbzeugkombinationen. Mit der Einführung des ImpulsDRAUZ findet die Stanzniettechnik im modernen Karosseriebau ein erweitertes Anwendungsfeld.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Robotergestütztes Impulsstanznieten in der Karosseriefertigung


    Beteiligte:
    Hocher, U. (Autor:in)


    Erscheinungsdatum :

    2004


    Format / Umfang :

    4 Seiten, 3 Bilder



    Medientyp :

    Aufsatz (Konferenz)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Flexible Karosseriefertigung

    Kuka Schweissanlagen,Augsburg,DE | Kraftfahrwesen | 2004


    Hochleistungslaser in der Karosseriefertigung

    Benzinger,M. / Stockinger,F. | Kraftfahrwesen | 1992


    Laserschneidportal in der Karosseriefertigung

    Manthey,S. / Opel,Ruesselsheim,DE | Kraftfahrwesen



    Die Karosseriefertigung des neuen Audi A6

    Goroncy,J. / Koeth,C.P. / Audi,Neckarsulm,DE | Kraftfahrwesen | 2004