Zur Steigerung der Sicherheit in Eisenbahntunneln des Bestandsnetzes und der Schnellfahrstrecken wurde bei der Deutschen Bahn ein Nachrüstprogramm mit den erforderlichen Maßnahmen zur Verbesserung der Gefahrenabwehr im Katastrophenfall erstellt. Davon betroffen sind 49 Tunnel der Schnellfahrstrecken Mannheim - Stuttgart und Hannover - Würzburg sowie 22 Tunnel im Altnetz. Installiert werden Tunnelsicherheitsbeleuchtung (TSB), BOS-Funk, Fluchtwege und deren Kennzeichnung, Energieversorgung für Elektranten, Löschwasserversorgung u.a. Die TSB ist, von Ausnahmen abgesehen, grundsätzlich als Einzelbatterieanlage ausgelegt und arbeitet im Bereitschaftsbetrieb. Zum System gehört eine auf einem Industrierechner basierende Tunnelüberwachungszentrale. Sie kontrolliert selbsttätig alle betriebswichtigen Funktionen.
For increasing safety in railway tunnels of conventional and of high speed lines the German railway created a program with requisite measures to minimize risks in case of catastrophes.
Sicherheitsbeleuchtung in Eisenbahntunneln der Deutschen Bahn
Emergency lighting in railway tunnels of German Railway
Elektrische Bahnen ; 103 , 11 ; 518-526
2005
9 Seiten, 16 Bilder, 2 Tabellen, 11 Quellen
Aufsatz (Zeitschrift)
Deutsch
Sicherheitsbeleuchtung in Eisenbahntunneln der Deutschen Bahn
IuD Bahn | 2005
|Betrieb Sicherheitsbeleuchtung in Eisenbahntunneln der Deutschen Bahn
Online Contents | 2005
|Systemtechnik für die Sicherheitsbeleuchtung in Eisenbahntunneln der Deutschen Bahn
Tema Archiv | 2007
|