Der Beitrag zeigt, wie durch den Einsatz von Membranen sich die Standzeiten von Reinigungsbädern verlängern und damit die Kosten für Reinigungsmittel reduzieren lassen. Es handelt sich hierbei um einen Zulieferbetrieb der Automobilindustrie, der Gaslanzen für Kopfairbag-Systeme herstellt. Aufgrund der hohen Menge an Metallpartikeln, die von den Teilen abgewaschen wurden, und der hohen Stückzahl von mehr als 1000 Lanzen pro Stunde, mussten die Anlagen wöchentlich entleert, gereinigt und neu befüllt werden. Deshalb wurde eine neue Membran-Reinigungsanlage angeschafft. Da in der Vergangenheit eine wöchentliche Wartung der Reinigungsanlagen ausreichend war, entschied man sich bei der Auslegung der Mikrofiltration für ein System, welches das Aktivbad innerhalb eines Tages komplett aufarbeitet. Danach wird die Anlage an der nächsten Reinigungsmaschine angeschlossen. Diese Variante erlaubt es, mittels eines Badpflegesystems alle drei Ultraschallanlagen zu versorgen. Nach zwei Jahren Betriebspraxis konnten folgende Verbesserungen erzielt werden: (1) Reduzierung der Wartungsarbeiten um mehr als 90 %, (2) Reduzierung der Entsorgungskosten für die Aktivbäder auf 10 % des ursprünglichen Wertes, (3) da der Reiniger permanent von eingetragenem Schmutz befreit wird, wird ein kompletter Badwechsel nur noch selten durchgeführt und das Aktivbad durch Nachdosieren auf dem nötigen Level von 5 % gehalten. Die Kosten für den Reiniger konnten auf 15 % des ehemaligen Betrags gesenkt werden.
Kosten für Reinigungsmittel um 85 % reduziert. Standzeitverlängerung von Reinigungsbädern
JOT Journal für Oberflächentechnik ; 45 , 12 ; 56-57
2005
2 Seiten, 3 Bilder
Aufsatz (Zeitschrift)
Deutsch
Kosten fuer Reinigungsmittel um 85% reduziert : Standzeitverlaengerung von Reinigungsbaedern
Kraftfahrwesen | 2005
|Lieferservice gesteigert, Kosten reduziert
IuD Bahn | 1995
|Output-Management reduziert Kosten
IuD Bahn | 2008
|Netzanalyse reduziert die Kosten
British Library Online Contents | 2008
COBRA reduziert Transportzeit und Kosten
IuD Bahn | 2012
|